
Hintergrund
Protein für Anfänger: Wann der Shake Sinn ergibt
von Dominik Bärlocher
Der Mars-Konzern macht neu Proteinpulver. Im Nährwertvergleich mit den Grossen des Marktes zieht Twix HiProtein den Kürzeren, ist aber allemal besser als ein Schokoriegel.
Twix Proteinpulver ist der jüngste Coup des Konzerns Mars, Incorporated. Denn der Familienkonzern, geführt von Victoria B. Mars, hat zwei Dinge erkannt:
Daraus lässt sich easy eine neue Marktstrategie ableiten. Daher sind im Jahre 2016 auf Proteingehalt optimierte Mars- und Snickersriegel erschienen. Das Proteinpulver ist im Frühjahr 2020 gefolgt und nun in die Schweiz übergeschwappt. Die Riegel sind erstaunlich gut. Sowohl in Sachen Nährwerten, wie auch im Geschmack. Selbst wenn Proteinriegel unter den Proteinpräparaten die wohl unoptimiertesten Produkte sind, so sind sie doch gern gesehene Snacks für Sportler. Irgendwo geht jeder Athlet Kompromisse ein.
Einer dieser Athleten ist der gelernte Drogist und Naturheilpraktiker in Ausbildung Patrick Rudolf. Um sich sein Studium zu finanzieren arbeitet der ehemalige Bodybuilder und derzeit Polysportive in einer PowerFood-Filiale, wo er sein Wissen an seine Kunden weitergibt. Er soll Twix HiProtein im Dschungel der Proteinpräparate einordnen. Er beginnt mit den Nährwerten, denn am Ende hängt von ihnen alles ab.
«Keiner, der sich zum Erstkauf eines Proteins entscheidet, will einen Snack. Da ist immer ein Optimierungsgedanke, ein Wille zur Veränderung. Sei es Muskelaufbau oder Gewichtsabnahme», sagt Patrick.
Der Sack Twix HiProtein enthält 875 Gramm Pulver. Fast 60 % davon sind Molkeproteinpulver. Es handelt sich dabei nicht um ein Isolat, sondern um ein Konzentrat. Bei Isolaten ist die Menge Protein höher. Um die Nährwerte des Proteinpulvers am besten einschätzen zu können, bietet sich der Vergleich mit einem Protein an, das nicht von einem Süsswarenhersteller stammt.
Twix HiProtein ist unauffällig und ohne grosse Marketing-Kampagne auf dem Markt erschienen. Eine kurze Google-Suche hat keine offizielle Website zutage gefördert. Es ist davon auszugehen, dass Mars, Inc. einen Soft Launch mit dem Proteinpulver gewagt hat und jetzt einfach mal schaut, was passiert.
Es verspricht den Geschmack des Schokoriegels, aber der kommt auf Kosten der Optimierung der Nährwerte. Vor allem bei den Kohlenhydraten haut Mars Inc. ordentlich rein.
100 g | 30 g | |
Energie | 1690 kJ / 401 kcal | 506.6 kJ / 120 kcal |
Fett | 9.6 g | 2.8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 6.2 g | 1.9 g |
Kohlenhydrate | 16.0 g | 4.8 g |
davon Zucker | 10.7 g | 3.2 g |
Protein | 59.2 g | 17.7 g |
Salz | 420 mg | 128.6 mg |
Optimum Nutrition stellt seine Produkte in Illinois, USA, her. Der Mutterkonzern Glanbia hat sich auf Fitness Food spezialisiert und ist global tätig.
Durchoptimiert bis zum Punkt, an dem der Geschmack gerade noch gewährleistet werden kann ist Optimum Nutritions Gold Standard die erste Wahl vieler Athleten. Kaum Kohlenhydrate, viel Protein; genau das, was ein Athlet von einem Supplement will.
100 g | 30 g | |
Energie | 1651.4 kJ / 394.7 kcal | 495.4 kJ / 118.4 kcal |
Fett | 4.9 g | 1.5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.6 g | 0.5 g |
Kohlenhydrate | 9.9 g | 3.0 g |
davon Zucker | 3.3 g | 1.0 g |
Protein | 78.9 g | 23.7 g |
Salz | 164.5 mg | 49.3 mg |
Twix ist erstmals 1967 in England auf den Markt gekommen und seit 1979 auch in den USA erhältlich. Auf dem europäischen Festland hiess Twix bis 1991 «Raider». Ausnahmen waren Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und die Türkei, wo Twix bis 2000 Raider hiess.
100 g | 30 g | |
Energie | 2058.5 kJ / 492 kcal | 617.6 kJ / 147.6 kcal |
Fett | 24 g | 7.2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 14 g | 4.2 g |
Kohlenhydrate | 65 g | 19.5 g |
davon Zucker | 49 g | 14.7 g |
Protein | 4.4 g | 1.32 g |
Salz | 410 mg | 123 mg |
ON Gold Standard | Twix HiProtein | Twix Riegel | |
kcal | 118.4 | 120.0 | 147.6 |
kj | 495.4 | 506.6 | 617.6 |
Fett | 1.5 g | 2.8 g | 7.2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.5 g | 1.9 g | 4.2 g |
Kohlenhydrate | 3.0 g | 4.8 g | 19.5 g |
davon Zucker | 1.0 g | 3.2 g | 14.7 g |
Protein | 23.7 g | 17.7 g | 1.3 g |
Salz | 49.3 mg | 128.6 mg | 123.0 mg |
«Mein erster Gedanke: Spassprotein», sagt Patrick Rudolf. Er weiss, dass sich seine Kunden Twix HiProtein «höchstwahrscheinlich nicht» kaufen würden. Denn wenn ihn jemand nach Protein fragt, dann ist da immer ein funktioneller Gedanke dahinter.
«Der Geschmack folgt der Funktion.»
Das heisst nicht, dass die Nährwerte des HiProtein schlecht sind, will er erwähnt haben. Er will nur gesagt haben, dass für denselben Preis weit effizientere Nahrungsmittel auf dem Markt sind. Und wenn HiProtein jemanden auf den Pfad der Proteinpulver bringt, dann sei ihm das noch so recht.
Die Nährwerte des Twix HiProtein lassen vermuten, dass das Protein-Team bei Twix den Weg vom Geschmack zum Protein genommen haben, nach und nach einzelne Zutaten ersetzt haben und nur punktuell Kompromisse beim Geschmack eingegangen sind.
Das Endresultat ist dann trotzdem nicht wirklich ein Twix, wie du es kennst. Twix HiProtein schmeckt in etwa so, wie ein mittelgutes Schokolade-Karamell-Protein, aber nicht so wie der Riegel mit Guetzli und Karamell. Ist Twix Hi-Protein deswegen schlecht? Nein. Aber wenn du dir den Geschmack des Riegels erhoffst, dann wirst du enttäuscht.
Als Schleckerei zwischendurch mit Milch, der veganen Kokosnuss-Milchalternative oder Wasser ist Twix HiProtein absolut passabel. Wenn du aber funktional optimiertes Protein willst, dann rät dir Patrick zu Optimum Nutrition oder eine der anderen grossen Marken auf dem Markt, die sich durch Fitness Supplements einen Namen gemacht haben.
«Aber hey, Twix HiProtein ist sicher besser als ein Schokoriegel.»
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.