

Tschüss Plastik – Hallo Bambus!
Bambusmöbel und -accessoires spriessen genauso schnell aus dem Boden, wie ihr natürlicher Rohstoff nachwächst.
Einen «Planeten B» gibt es nicht. Umso wichtiger ist es, dass Designer sich bemühen, umweltfreundliche Alternativen zu Plastik und Holz in ihre Entwürfe einfliessen zu lassen. Sie beeinflussen durch ihre Materialwahl und ihr Handwerk die Nachhaltigkeit direkt. In der Architektur ist der stabile Rohstoff Bambus bereits stark vertreten. Nun haben es Designer im Produktdesign für sich entdeckt.
Für Bambusmöbel müssen keine Bäume gefällt werden. Auch vergehen keine Jahrzehnte, bis der Rohstoff nachwächst. Er lässt sich biologisch aubbauen und als Ausgangsmaterial für Bioplastik verwenden. Einige der Süssgras-Arten wachsen bis zu einem Meter am Tag. Sie benötigen im Vergleich zu Baumholz weniger lang, bis sie erntereif sind. Die dänische Marke We Do Wood arbeitet zum Beispiel mit Moso-Bambus. Es verholzt laut ihrer Angaben innerhalb von vier Jahren. Esche, Eiche oder Birke gelten erst nach mindestens vierzig Jahren als reif und damit baufertig.
Vorbildlich voraus
Im Inneneinrichtungsbereich wirken Bambusmöbel im Vergleich zu sterilen, unifarbenen Designs besonders einladend. Ihre natürliche Maserung, die sich aus den einzelnen Bambusrohren ergibt, macht sie einzigartig. Das Material ist trotz seiner Leichtigkeit robust und langlebig.


Es gibt mittlerweile Labels, die sich ausschliesslich dem natürlichen Rohstoff verschrieben haben. Dazu gehören beispielsweise Cinas oder Ay illuminate. Auch We Do Wood trennt Design- und Nachhaltigkeitsprinzipien nicht. Die Kollektion ist rundum ökologisch vertretbar. Für farbige Akzente kommen wasserbasierte Farbe und für Verbindungen formaldehydfreier Kleber, der als krebserregend gilt zum Einsatz. Die Marke bezieht ihre Materialien nur von FSC-zertifizierten Lieferanten, die sicherstellen, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt und fair produziert wird.
Neben Möbeldesignmarken gibt es Marken für Accessoires, die Plastik verabschieden. Strawganic, Woodcessories und Bambuu widmen sich Peripherie sowie Dingen, die du unterwegs benötigst. Strawganic produziert beispielsweise Strohhalme oder Zahnbürsten aus Bambus, um den vergänglichen Konsum der Plastikvarianten zu stoppen.

Du interessierst dich für weitere Artikel aus Bambus? Du hast jederzeit im Galaxus-Sortiment die Möglichkeit, nach dem Material zu filtern. Wenn du Bambus in der Navigation auswählst, werden dir lediglich Produkttypen angezeigt, die teilweise oder komplett aus dem Material bestehen.
Folge mir, wenn du kommende nachhaltige Marken in unserem Sortiment nicht verpassen willst. Drücke einfach den Knopf «Folgen» bei meinem Profil. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.