

Todesfalle Kippfenster: So schützt du deine Katze

Katzen lieben es, vor Fenstern zu sitzen. Das ist nicht ungefährlich. Die Vierbeiner können sich einklemmen und ernste bis tödliche Verletzungen davontragen. Einfache und günstige Hilfsmittel helfen.
Nur einen Spalt öffnen – Kippfenster sind praktisch, um ohne Durchzug Luft in die Wohnung zu lassen. Ausserdem scheint die kleine Öffnung Haustiere davon abzuhalten, aus dem Fenster zu springen. Doch der Eindruck trügt. Fenster können zur lebensgefährlichen Falle werden, gerade für Katzen.
Fenster kippen: bitte nicht!
Den ersten Schock erlebte ich vor einigen Jahren, als ich von der toten Katze meiner Verwandten hörte. Als sie aus dem Kippfenster klettern wollte, war sie in den spitz zulaufenden Spalt gerutscht. Beim vergeblichen Versuch, sich zu befreien, zog es sie nur noch weiter nach unten. Die scharfen Fensterkanten zerquetschten Organe, drückten Nervenbahnen ab und unterbrachen die Blutversorgung – ein qualvoller Todeskampf. Allein die Vorstellung ist unerträglich.
So weit muss es nicht kommen. Um Katzen vor Kippfenster-Unglücken zu bewahren, gibt es Schutzgitter. Du kannst sie an der Seite oder auch oberhalb von Kippfenstern montieren. Alternativ gibt es Keile, die du in den geöffneten Spalt klemmen kannst. Darauf kann sich die Katze auffangen oder rausziehen.
Ich persönlich verzichte gleich ganz aufs Fensterkippen. Stattdessen lüfte ich lieber kurz und ordentlich quer.
Querlüften: ohne Schutz auch nicht besser
Tja, und dabei erlebte ich kürzlich den zweiten Schock. Obwohl es draussen windstill schien, blies plötzlich ein starker Luftzug vom Schlaf- ins Wohnzimmer. Dann knallten die Fenster zu. Kater Jasper raste völlig verängstigt durch die Wohnung. Doch mein Herz schlug nicht deshalb bis zum Hals. Sondern, weil er nur wenige Zentimeter neben dem Fenster gestanden hatte. Hätte er eine Pfote oder den Schwanz darin gehabt …
Im schlimmsten Fall müssen Tierärztinnen und Tierärzte eingequetschte oder gebrochene Körperteile operieren oder amputieren. Mit Fensterstoppern kannst du dein Haustier davor bewahren.
Nebst Fenstern solltest du auch Türen daran hindern, zuzufallen. Ich stelle dafür einen Türstopper auf. Eine schöne Auswahl findest du bei Kollegin Pia:
Kleiner Aufwand, grosse Wirkung
Ich merke mir: Auch wenn eine Katze scheinbar nicht durch eine Öffnung passt, kann es für sie gefährlich werden. Fenster solltest du niemals kippen, ausser du hast Schutzvorrichtungen. Und wenn du querlüftest, solltest du Fenster und Türen fixieren. Glaub mir, der minimale Aufwand ist es wert.
Wie sicherst du deine Fenster und Türen? Verrate es in einem Kommentar.


Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.