Hinter den Kulissen

Schweiz bereitet sich auf Energie-Kollaps vor

Der russische Angriffskrieg und der drohende Energiemangel im Winter rufen Prepperinnen und Prepper auf den Plan: Der Absatz von Stromgeneratoren, Solarpanels, Powerstationen und Heizkörpern explodiert. Sofern sich die Lage auf dem europäischen Strommarkt nicht zeitnah entspannt, rechnet Digitec Galaxus weiter mit Rekordabsätzen.

Im Moment sind Klimageräte und Ventilatoren heiss begehrt bei Digitec Galaxus – wir haben darüber berichtet. Ein Teil der Bevölkerung ist gedanklich jedoch nicht (nur) bei der Sommerhitze, sondern bei einem möglichen Energie-Blackout im Winter. Einige bereiten sich bereits jetzt für ein ungemütliches Szenario vor: akuter Mangel an Gas und Strom.

Energiemangel droht – Schweizer Bevölkerung rüstet auf

Eines vorab: Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben laut aktuellen Informationen des Bundes. Gemäss Einschätzung der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom könnte die Stromversorgung im kommenden Winter aber angespannt werden. Der Krieg in der Ukraine, unsichere Gaslieferungen aus Russland und die tiefen Pegelstände der Stauseen sowie mögliche Importbeschränkungen für Strom aus Frankreich und Deutschland sorgen für einen gefährlichen Mix.
Der drohende Energiemangel schlägt sich nun im Kaufverhalten unserer Kundschaft nieder – Heizkörper, Powerstationen, Stromgeneratoren und Solarpanels sind beliebte Produkte bei unseren Kundinnen und Kunden.

Falls das Gas zum Heizen fehlt

Am krassesten ist das Wachstum bei Heizkörpern. Bis im Mai befanden sich die Absatzzahlen unter oder just auf Vorjahresniveau. Im Juni (+372%) und Juli (+398%) vervielfachte sich die Nachfrage.

Dieses Absatzwachstum hat einen Grund: In der Schweiz werden rund zwei Drittel aller Gebäude mit fossilen Energieträgern geheizt – 20 Prozent davon mit Gas. Vor allem in städtischen Gebieten sind Gasheizungen verbreitet, wie die Karte unten aufzeigt. Und 43 Prozent dieses Gases bezieht die Schweiz aus Russland. Diese Abhängigkeit sorgt für Unsicherheit und widerspiegelt sich im aktuellen Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz.

Wo in der Schweiz mit Gas geheizt wird

Anteil Wohngebäude mit Gasheizungen pro Gemeinde, in Prozent. Grafik: Watson, Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS)
Anteil Wohngebäude mit Gasheizungen pro Gemeinde, in Prozent. Grafik: Watson, Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS)

Mobile Power ist gefragt wie nie zuvor

Auch bei Powerstationen ist das Wachstum auffallend stark: Einmal aufgeladen, versorgen diese tragbaren Stromversorger elektronische Geräte mit Energie. Die Geräte funktionieren meist mit Batterie oder Lithium-Akku. Im März – kurz nach der russischen Invasion in der Ukraine Ende Februar – verzeichneten wir in diesem Jahr das grösste Absatzwachstum. Unsere Kundinnen und Kunden haben sich 515 Prozent mehr Powerstationen besorgt als im März 2021. Die Nachfrage blieb bis zum jetzigen Zeitpunkt sehr hoch – im Juni haben wir so viele mobile Kraftwerke verkauft wie noch nie zuvor – und auch im Juli liegen wir bereits 353 Prozent über Vorjahr.

Jackery Explorer 1000 (1002 Wh, 10 kg)
Power Station
Geprüfte Rückgabe
CHF673.38 zuletzt neu CHF774.–

Jackery Explorer 1000

1002 Wh, 10 kg

Jackery Explorer 1000 (1002 Wh, 10 kg)
Geprüfte Rückgabe
CHF673.38 zuletzt neu CHF774.–

Jackery Explorer 1000

Selbst Strom produzieren – mit Benzin und Diesel

Auch Stromgeneratoren haben zurzeit Hochkonjunktur in der Schweiz. Ein Stromgenerator beinhaltet ein Antriebsaggregat, in der Regel einen Diesel- oder Benzinmotor, und einen Generator, der daraus Strom erzeugt. Solche mobilen oder stationären Geräte kommen beispielsweise in Krankenhäusern oder Serverräumen zum Einsatz, damit diese bei einem Stromausfall weiterhin funktionsfähig bleiben.

Bei den Stromgeneratoren zeigt sich ein ähnliches Bild wie den Powerstationen: Nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs sind die Verkaufszahlen explodiert. Wir verbuchten ein Absatzplus von 188 Prozent im März. Im April und Mai hat sich die Lage entspannt. Seit Juni wächst der Absatz (+80%) wieder an, auch im Juli liegt der Absatz bereits über Vorjahr – wohl eine Konsequenz der sich abzeichnenden Energiekrise, die medial stark im Fokus steht. Zusatz-Info: Auch Benzinkanister sind gefragt bei Galaxus – Prepperinnen und Prepper lagern Benzin oder Diesel, um im Notfall den Stromgenerator zu füttern.

Solarenergie für mehr Autarkie

Auch mit Solarpanels lässt sich Energie produzieren – und dies sogar emissionsfrei. Digitec Galaxus verkaufte im Juli bereits doppelt so viele Solarpanels wie im Juni 2021. Auch bei Solar-Zubehör wie Konverter verzeichnen wir ein Absatzplus von 85 Prozent.

Machst du dir Sorgen wegen einer möglichen Energieknappheit im Winter? Bereitest du dich für einen möglichen Ernstfall vor? Oder ist eine mögliche Energiekrise für dich nicht mehr als heisse Luft? Diskutiere mit in der Kommentarspalte.

121 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    10’000 Lux für die Seele: Tageslichtlampen boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hintergrund

    Das Balkonkraftwerk im Garten macht mich zum Sonnenkönig

    von Patrick Vogt

  • Hinter den Kulissen

    Von Japan in die Schweiz geschwappt: Der Matcha-Hype

    von Stephan Kurmann

Kommentare

Avatar