

Privatsphäre und smarte Bewässerung – so gestalten wir 2025 unseren Balkon und Garten

Ob auf dem Land oder in der Stadt – viele Menschen verwandeln ihren Balkon oder kleinen Garten in eine funktionale Wohlfühlzone. Besonders gefragt sind 2025 Sichtschutzlösungen und automatische Bewässerungssysteme.
Ein Blick über die Balkonbrüstung – und schon treffen sich die Augen mit denen der Nachbarn gegenüber. Wer so wohnt, kennt das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Kein Wunder also, dass Privatsphäre statt Publikum der wichtigste Trend im Aussenbereich 2025 ist. Produkte wie Zaunblenden, dichte Bambuszäune und Balkonfächer verzeichnen ein Verkaufsplus von 51,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. «Wer draussen entspannt, will nicht auf dem Präsentierteller sitzen», sagt Murat Circi, Leader Category Management Do-It & Garden bei Galaxus. «Der Wunsch nach Rückzugsmöglichkeiten ist spürbar gewachsen – besonders in dicht bebauten Wohngebieten.»
Smarte Systeme gegen Giessstress
Auf dem Balkon setzen immer mehr Kundinnen und Kunden auf Effizienz. Die Verkaufszahlen von Bewässerungssystemen stiegen um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders beliebt: Sets mit eigenem Wasserbehälter und Solarpanel, die Pflanzen ohne Wasserhahn oder Stromanschluss versorgen. Ideal für alle, die weder Schlauchanschluss noch Steckdose auf dem Balkon haben.
«Viele unserer Kundinnen und Kunden wohnen in Mietwohnungen – da ist ein solches System ein echter Gamechanger», sagt Murat Circi. «Man installiert es einmal, dann läuft es autonom – auch während der Sommerferien.»
Funktion schlägt Volumen: Was 2025 auf dem Balkon wirklich zählt
Neben Sicht- und Pflanzenschutz gehören auch Markisen (+22,4 %), Liegestühle (+22 %), Wetterschutzhüllen (+17,4 %) und Fliegengitter (+21,3 %) zu den Top-Aufsteigern. «Die Kundinnen und Kunden suchen Lösungen, die sich flexibel einsetzen lassen – je nach Wetter, Nachbarschaft oder Tageszeit», so Murat. Weniger gefragt sind in diesem Jahr hingegen grosse Möbel und platzintensive Setups: Gartenlounges wurden zu 19 Prozent weniger verkauft als im Vorjahr, Gartenbänke büssen sogar 28 Prozent ein. Aber auch vertikale Gärten verkaufen sich (noch) überraschend schwach, obwohl sie platzsparend sind.
Für Fortgeschrittene: Strom vom Balkon
Als praktische Ergänzung für Technikfans bieten sich auch sogenannte Balkonkraftwerke an – kleine oder mittelgrosse Solarpanels mit Steckdosenanschluss beziehungsweise mit Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und in die Steckdose einspeist. In der Schweiz ist dies bis 600 Watt genehmigungsfrei, in Deutschland neuerdings bis 800 Watt. Die «Balkonkraftwerke» lassen sich komfortabel ans Geländer montieren und liefern Strom für Haushalt oder Geräte. «Mit einem überschaubaren Investment lässt sich der eigene Energieverbrauch senken – aber natürlich nur, wenn eine Steckdose in der Nähe ist», so Category Leader Murat. Wer besonders clever plant, kann die Solarpanels bei passenden Bedingungen sogar zusätzlich als Sichtschutz nutzen.



tesa Insektenschutz COMFORT für Fenster, mit Klettband, selbstklebend, ohne Bohren
Fazit: Wenig Raum, viel Potenzial
Der Outdoortrend 2025 zeigt: Balkonien wird funktionaler, durchdachter – und individueller. Statt grossen Möbelkombinationen setzen viele auf kleine, clevere technische Lösungen. «Wer wenig Platz hat, will ihn optimal nutzen – für Erholung, Pflanzenpflege und ein Stück Privatsphäre», so Murat Circi.
Was hast du dir 2025 für deinen Balkon angeschafft? Was brauchst du unbedingt noch?


Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.