Industrial-Chic: Skandinavisches Design setzt gerne auch einmal metallische Akzente am Esstisch.
Produkttest

Schöner essen: Vier nordische Esszimmer-Looks zum Nachmachen

Pia Seidel
22.6.2017

Die skandinavischen Länder machen gemeinsame Sache, wenn es darum geht, deine vier Wände so «hyggelig» wie möglich zu gestalten. Dabei geben vor allem dänisches und schwedisches Design den Ton an und zaubern die nordische Gemütlichkeit auf verschiedenste Art und Weise in dein Zuhause. Wir haben dir vier Einrichtungsstile mit vielen unserer Skandi-Marken herausgesucht, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Modern

Marken wie Woud kombinieren gerne helle Holzarten und Pastelltöne für eine ruhige Farbwelt mit leichten Akzenten.

Rustikal

Durch eine ordentliche Portion Weiss drum herum wirken selbst dunkle Möbel freundlich und frisch. Bild: Bloomingville

Industriell

Besonders in offenen Esszimmern passen pflegeleichte Accessoires aus Metall zu Chrom-Armaturen aus der Küche. Bild: house doctor

Farbenfroh

Für Farbe und Kontrast sorgen bunt gestrichene Wände und Möbel. Bild: Normann Copenhagen

Mehr zum Thema Esszimmer

Titelbild: Industrial-Chic: Skandinavisches Design setzt gerne auch einmal metallische Akzente am Esstisch.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen