

Der Weg zum richtigen Esstisch
Der Esstisch ist das Herzstück deiner Wohnung: Hier wird nicht nur gegessen, sondern auch gearbeitet, gespielt und kommuniziert. Zu guter Letzt muss er auch für alle Fest- und Feierlichkeiten herhalten. Doch worauf solltest du beim Kauf eines Esstisches achten? Mit unserem kleinen Guide findest du den Tisch, der zu dir und deinen Gewohnheiten passt.
Beim Kauf eines Esstisches sind viele Aspekte zu beachten. Das Beantworten dieser Fragen hilft dir beim Aussuchen deines neuen Möbelstücks:
1. Wie viele Personen sollen am Esstisch sitzen?
Wie viele Personen sitzen normalerweise am Esstisch und für welche maximale Gästezahl soll er ausreichen? Es gibt Tische, die sich zu einer langen Tafel ausziehen oder verlängern lassen. Dies geschieht durch einen integrierten Mechanismus oder aber durch einfache Ansteckplatten.
2. Wie berechnet man die richtige Grösse?
In der Regel rechnet man mit einer Breite von 60cm pro Gedeck und einer Tiefe von ca. 40cm. Plane noch zirka 20cm in der Mitte für Deko, Pfannen und Schüsseln: Das ergibt eine angenehme Gesamttiefe von 1m. Wer seinen Tisch eher spartanisch deckt, kommt sicher auch mit einer geringeren Tischtiefe aus.
4. Wie viel Stellplatz sollte man für den Esstisch kalkulieren?
Doch auch der Esstisch selbst braucht seinen Platz, um seine volle Wirkung entfalten zu können. Generell gilt also, dass du zum Tischmass die Tiefe des Stuhls und weitere 30cm dazu rechnen solltest: Damit hast du den Platzbedarf deines Esstisches kalkuliert und kannst bequem aufstehen.
6. Das richtige Gestell
Am beliebtesten ist das klassische Gestell mit vier Beinen. Der einzelne Tischfuss oder Tische mit zwei inneren Beinen erfreuen sich in letzter Zeit grosser Beliebtheit. Sie sind genauso stabil wie klassische Esstische. Der Grund: Fallen die seitlichen Tischbeine weg, hat man mehr Platz zum Sitzen und kann die Stühle auch freier umstellen. Ausserdem wird das Staubsaugen nach dem Festschmaus stark erleichtert.
Diese Tische könnten dir gefallen:
Mein Zuhause schmückt ein Freistil-Sofa, ein Kartell-Nachttischchen und ein Eames-Plastic-Armchair: Ganz klar, ich bin den Designerstücken verfallen. Dabei trifft es sich gut, dass ich beruflich meine Leidenschaft so gut ausleben kann. Als Development Manager entwickle ich die Zusammenarbeit mit unseren Partnern weiter und sorge dafür, dass das eine oder andere Zuhause wunderschön aufgewertet werden kann. Zum Ausgleich spiele ich in einer Guggenmusik Tenorhorn, treffe mich gerne mit Freunden oder fermentiere Weizen zu gesunden Smoothies.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen







