Produkttest

Schmor in der Hölle! Eine Ode auf meine Lieblingspfanne

Er ist schwer, darf nicht in den Geschirrspüler und es dauert ewig, bis er auf Temperatur ist. Der Schmortopf. Dennoch ist er mein Lieblingstopf.

Wie kommt Portwein nach Russland?

«Schinken russischer Art» sind Schinkenröllchen, gratiniert in einer Sauce aus Rahm, Portwein und Tomatenmark. Wie das Gericht zu seinem Namen gekommen ist, ist mir schleierhaft. Zwischen Porto und Moskau liegen schliesslich 3 689 Kilometer Luftlinie. Gemocht hatte ich es auf alle Fälle nie.

Der Schmortopf ist Gott in der Küche. Unersetzlich und unzerstörbar. Eine Investition fürs Leben und danach. Weil ich bestimmt in die Hölle komme, nehme ich den Topf gleich mit. Dann darf ich auch zurecht sagen: «Ich schmor mit meinem Le Creuset in der Hölle».

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Aus einem Guss: 5 Gusseisenpfannen für drinnen und draussen

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Wasser, Wok und Vakuumieren: Drei sommerliche Kurztests

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Sprossen selber ziehen

    von Natalie Hemengül