

Rum in seiner Vielfalt
Rum ist nicht gleich Rum. Pur, in Cocktails oder in Longdrinks gemixt – echte Kenner wissen um die Unterschiede und Vielfalt Bescheid. Lerne auch du die kleinen und feinen Eigenheiten kennen.
Rum ist eines der meistverkauften destillierten Getränke der Welt. Durch die Kraft und den Geschmack unterscheidet er sich deutlich von anderen Destillaten. Wie bei allen Spirituosen, gibt es auch hier verschiedene Sorten und Arten.
Rum aus Melasse
Rum aus Zuckerrohrsaft
Rum aus «Virgin Sugar Cane Honey»
Zu allen Virgin Sugar Cane Honey-Rums
Wenn man über Rum spricht, muss man auch den «Spiced Rum» erwähnen. So werden bei dieser Art von Rum künstliche Aromastoffe hinzugefügt. Dieser Rum eignet sich eher nicht für den puren Genuss. Er wird daher für Cocktails verwendet.
Spiced Rum
Weitere Rum-Begriffe
Auf vielen Flaschen wirst du mit verschiedenen Bezeichnungen konfrontiert. Die oben beschriebenen Herstellungsarten sind massgebend für den schlussendlichen Geschmack.
Original Rum: Ein aus dem Herkunftsland importierter, originaler Rum, der unverändert verkauft wird und bis zu 74% Vol. Alkohol haben kann.
Echter Rum: Ist wie Original Rum, kann jedoch von den Herstellern auf einen Mindestalkoholgehalt von 37.5% herabgesetzt werden.
Rum Verschnitt: Eine Mischung aus Rum und neutralem Alkohol, der aus anderen Rohstoffen hergestellt sein kann.
Blended Rum: Verschiedene Rums aus der gleichen Brennerei, unterschiedlichen Destillerien oder von unterschiedlicher Herkunft werden bewusst miteinander verschnitten.
Passend dazu:
Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen





























