

Praktische Helfer für Lauf-Enthusiasten

Neben Runningschuhen und –bekleidung gibt es noch zahlreiches weiteres Equipment, welches dein Lauferlebnis verbessern und dir das Training erleichtern kann. Ich stelle dir die wichtigsten Runninghelfer kurz vor.
1. Ziele setzen und Erfolge messen: Sportuhren
Wenn du regelmässig und ambitioniert laufen gehst, ist eine Sportuhr fast unverzichtbar. Die Uhr hilft dir dabei, wesentliche Werte wie Herzfrequenz, zurückgelegte Distanz, Rundenzeiten und viele weitere trainingsrelevante Daten zu tracken. So hast du deine Leistung stets im Blick und kannst deine Lauf-Fortschritte kontinuierlich messen und beobachten. Die Sportuhr kann deswegen auch zu einem wesentlichen Motivator beim Laufen werden. Die Herzfrequenz wird bei manchen Uhren direkt am Handgelenk, bei anderen über einen Herzfrequenzgurt gemessen. Laut Larissa Haltiner von Garmin Switzerland gibt es einen nicht unwichtigen Unterschied zwischen den beiden Messverfahren: «Wenn der Puls rein am Handgelenk gemessen wird, wird einfach nur der Puls ermittelt. Für einen Running-Einsteiger ist das absolut ausreichend. Die Daten der Laufmetrik (Vertikalbewegung, Kadenz, etc.) erhältst man aber erst mit dem Gurt. Bei der Garmin Forerunner 630 beispielsweise kommen mit dem Tragen des Gurtes sogar noch erweiterte Daten wie Balance der Bodenkontaktzeit, die Schrittlänge und das vertikale Verhältnis sowie physiologische Messwerte (Laktatschwelle, Belastungs- und Performance-Werte) hinzu.»
Die Surge von fitbit misst die Herzfrequenz direkt am Handgelenk und liefert dir spannende und wertvolle Statistiken zu Laufzeiten, Strecke, Tempo und Höhenunterschieden.

Auch die TomTom Spark Cardio + Music nimmt die Messung der Herzfrequenz direkt an der Hand vor. Zusätzlich verfügt die Sportuhr über einen integrierten Musikplayer mit 3 GB Speicherplatz für bis zu 500 Songs.
Andere Sportuhren hingegen, wie die Garmin Forerunner 630, werden mit einem extra Gurt geliefert, der deine Herzfrequenz und weitere oben genannte Werte messen kann:
2. Von praktisch bis essentiell
In einer praktischen Hand- oder Hüfttasche oder in einem speziellen Runningrucksack kannst du beispielsweise Riegel oder Gel zum Laufen mitnehmen.
Einen zusätzlichen Motivationsschub beim Laufen kann dir Musik geben. Entweder nimmst du hierfür dein Handy zum Laufen mit und befestigst es über eine spezielle Halterung an deinem Körper, oder du greifst auf einen MP3-Player zurück. Am besten verwendest du immer Sportkopfhörer, die über Bluetooth funktionieren, so dass dich beim Laufen keine baumelnden Kabel stören.
Wenn du gerne auch in der Abenddämmerung oder bei Nacht laufen gehst, solltest du reflektierende Runningbekleidung anziehen und unbedingt eine Stirnlampe tragen, um zu sehen und vor allem um gesehen zu werden.
Zu allen MP3-Playern // Zu allen Sportkopfhörern // Zu allen Stirnlampen

