Produkttest

Pias Picks: Querdenkende aus dem Norden

Pia Seidel
4.6.2021

Regelmässig teile ich mit dir Dinge, die auf meiner Merkliste landen, weil sie dir vielleicht auch zusagen. Dieses Mal die etwas anderen, nach Sommer schreienden Streifen.

Marinestreifen sehen schick aus, keine Frage. Sie wirken aber auch schnell etwas langweilig. Auf Sonnenschirmen, Markisen oder Handtüchern lasse ich sie mir ja noch gefallen. Von meinem Wohnzimmer halte ich sie jedoch fern. Ich möchte nicht, dass es einem Jachtklub gleicht. Anders sieht es da schon bei Blockstreifen aus. Dick, grossspurig und bunt haben diese etwas Rebellisches, wenn sie so kreuz und quer über die Fläche fahren. Ihre auffällige Art erinnert das Mittelalter, den Ursprung des Streifenmusters.

Blockstreifen sind die nicht-nautische und schwungvollere Art, mit Streifen zu dekorieren. Bild: HK Living.
Blockstreifen sind die nicht-nautische und schwungvollere Art, mit Streifen zu dekorieren. Bild: HK Living.

In der Mode haben Streifen eine reiche Geschichte – eine Geschichte, die den nordischen Marken HK Living und Oyoy sicher bekannt ist. Sie tauchten erstmals im Mittelalter auf und wurden von Matrosen getragen, um sie als Aussenseiter sichtbarer zu machen. 1858 wurde vom französischen Militär offiziell bestimmt, wie das blau-weisse Marinière eines Matrosen auszusehen hat:

Le corps de la chemise devra compter 21 rayures blanches, chacune deux fois plus large que les 20 à 21 rayures bleu indigo. Quelle: Wikipedia

Ob gleich gross oder nicht – der Streifen wurde dann von Coco Chanel oder den Beatniks und der jugendlichen Gegenkultur der 1960er Jahre übernommen. Bis er sich schliesslich zum Klassiker – und für mich irgendwie zum Langweiler – im Kleiderschrank entwickelte. Glücklicherweise gibt's nun wieder Längs- und Querdenker aus dem Norden in der Inneneinrichtung, die das maritime Muster modern interpretieren und mal mehr oder weniger als 21 Streifen einsetzen. Und da das Muster wie kaum ein anderes «Sommer» schreit, ist jetzt die Zeit, um sich damit einzudecken.

Ganz ohne Jacht

Du kannst Blockstreifen vorsichtig oder mutig einsetzen. Wenn du klein anfangen möchtest, empfehle ich dir, ein einziges Objekt zum Solo-Star zu machen. Platziere zum Beispiel ein Dekokissen im Wohnzimmer. So verleihst du jedem noch so grauen Sofa einen Farbtupfer. Oder aber du setzt einen Querdenker neben einen Langweiler: Das dünn gestreifte Marinemuster schwächt jeden Blockstreifen ab.

Ein einziges gestreiftes Kissen genügt, um Akzente zu setzen. Bild: HK Living
Ein einziges gestreiftes Kissen genügt, um Akzente zu setzen. Bild: HK Living

Auffälliger wird's hingegen, wenn du Designobjekte mit schrägen und vertikalen Streifenmustern sowie anderen Prints kombinierst. Beispielsweise mit einem Blumen-Print. Der Stilbruch macht jeden noch so neutralen Raum zum Blickfang und das ist auch gut so.

Klassische und Querstreifenmuster passen gut zusammen. Bild: HK Living
Klassische und Querstreifenmuster passen gut zusammen. Bild: HK Living

Denn im Unterschied zur Mode, wo du als Paradiesvogel gelten würdest, ist der Mix im Innenraum unproblematisch. Das gilt auch bei den Farben. Blau-Weiss war gestern. Streifenmuster können nicht nur zwei-, sondern auch mehrfarbig sein. Genauso wie die Streifen nicht immer gleich dick sein müssen. Dieses Querdenken ist es ja, was ein Muster schliesslich spannend macht.

HK Living beach umbrella classic nude/mustard (2 m)
Sonnenschirm

HK Living beach umbrella classic nude/mustard

2 m

Oyoy Kissen Kyoto Dark Powder 40 x 60 cm (40 x 60 cm)
Dekokissen

Oyoy Kissen Kyoto Dark Powder 40 x 60 cm

40 x 60 cm

Oyoy Kissen Kyoto Dark Powder 40 x 60 cm (40 x 60 cm)

Oyoy Kissen Kyoto Dark Powder 40 x 60 cm

«Pias Picks» gibt’s auch nächste Woche. Ich zeige dir dann wieder ausgewählte Objekte von der Merkliste, mit denen du dein Zuhause stilvoll gestalten kannst.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Pias Picks: Linienkunst, die dich nicht einengt

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Leicht, luftig und stilvoll: Sommerdecke «Breezyblanket» im Test

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Der einfachste Wohntrick für den Frischekick

    von Pia Seidel

2 Kommentare

Avatar
later