Produkttest

Foreo UFO im Test: Muss wirklich alles smart sein?

Wenn Technik auf Beauty trifft, bin ich meist genervt. Ob das auch bei der «Foreo UFO»-Gesichtsmaske der Fall sein wird? Ich hoffe nicht, denn ihr Preis ist nicht von dieser Welt.

Das Einzige, das ich noch weniger leiden mag als Sheet-Masken, sind smarte Beauty-Gadgets. Pseudo-Wohltäter, die uns weismachen wollen, dass wir dem Zeitgeist entsprechen müssen. Die «Foreo UFO» ist beides: Smart-Device und Tuchmaske in einem. Mein wahr gewordener Albtraum. Das sieht längst nicht jeder so. Community-Mitglied RaffalitaCH beispielsweise ist vom Foreo UFO überzeugt:

Zeit, das Teil und meine Nerven auf die Probe zu stellen.

So viele Infos, hier nur das Wichtigste

Das smarte Gerät kombiniert Technologie mit koreanischen Tuchmasken und ist laut Hersteller eine professionelle Gesichtsbehandlung für zuhause. Dabei steht das Kürzel UFO für «Ur Future Obsession». Bevor ich sie jedoch bestelle, werfe ich mir noch eine Schmerztablette ein, denn der Preis von knapp 300 Fr. tut weh.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • die fliegende Untertasse
  • ein Ladekabel
  • ein kleines Plastikdisplay, um die UFO aufzustellen
  • eine Maske der Sorte «Make My Day»

Kaum habe ich die Foreo UFO ausgepackt, bin ich schon genervt. Im Lieferumfang fehlt eine ausführliche Gebrauchsanweisung. Mehr als ein Quick Start Guide ist nicht dabei. Also begebe ich mich ins World Wide Web, um mehr zu erfahren und werde regelrecht von Informationen erschlagen. Das Wichtigste in Kürze:

Das verspricht das Tool:

  • eine umfangreiche Gesichtsbehandlung in 90 Sekunden
  • «erstaunliche Ergebnisse» aka ein verändertes Hautbild
  • ein Wechselspiel aus Wärme, Kälte und Pulsationen, um die Wirkstoffe in die Haut zu arbeiten
  • integrierte LED-Lichttherapie in Rot, Grün und Blau
  • wasserfest und leicht zu reinigen

Im Lieferumfang ist eine Maske drin. Da ich diese jedoch nur einmal benutzen kann, habe ich ein 6er-Pack «Youth Junkie»-Masken dazu bestellt. Diese befestige ich später am Gerät. Sie sollen feine Fältchen und Linien reduzieren, die Hautelastizität verbessern und die Wiederherstellung von praller, jugendlicher Haut unterstützen.

Ich hebe ab

Dann befestige ich die Mini-Tuchmaske mithilfe eines integrierten Rings am Gerät. Das geht ganz einfach, führt bei mir jedoch zu einer kleinen Sauerei, da das Tuch stark getränkt ist. Ich empfehle dir, das über einem Waschbecken zu machen. So kannst du deine Hände waschen, bevor du wieder zum Smartphone greifst, um die Behandlung zu starten. Mit kreisenden Bewegungen lasse ich die Foreo UFO anschliessend über mein Gesicht gleiten.

Versprochen ist versprochen und wird nicht gebr... Oh!

Auf Knopfdruck gibt's zwar keine perfekte Haut, dafür aber ein Abo. Mit einem Klick auf das schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen neben meinem Profil verpasst du zukünftig keine meiner Reviews mehr. 👽

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ist das die Clarisonic für Geizige?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Mitesser vs. Vakuum: Was gewinnt?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    «Theraface Pro» von Therabody: Mit dieser Pistole polierst du deine Visage

    von Livia Gamper