Ratgeber

Mehr Privatsphäre dank Sichtschutz auf Balkon oder Garten

Pia Seidel
12.6.2020

Der Sichtschutz verwandelt den Aussenbereich in einen privaten Rückzugsort. Er bewahrt vor unerwünschten Blicken und leistet fürs Wohngefühl draussen viel Gutes.

Unter den Designs gibt es montagebedürftige, aber auch mobile Lösungen, die du bei einem Umzug wiederverwenden kannst. Für langfristige Veränderungen wie festmontierte Rollos ist es ratsam, deine Verwaltung zu kontaktieren und vor grossen Veränderungen das «Go» einzuholen. Beachte auch, dass es witterungsbeständige Materialien braucht, wenn der Aussenbereich nicht überdacht ist. Welche das sind, erfährst du hier:

Tiefergelegt

Auf städtischen Balkonen bietet es sich an, alles eine Stufe niedriger zu arrangieren. Ziehe Lounge-Möbel einem klassischen Essbereich vor. Ausserdem können Outdoor-Teppiche, Palettenkissen und Liegen dazu beitragen, einen gemütlichen Rückzugsort zu kreieren.

Sollte die Balkonbrüstung noch immer Blicke frei geben, deckst du sie mit Pflanzen, Lattenzäunen oder Textilien ab. Strandtücher lassen sich beispielsweise gut umfunktionieren. Sie sind ans Geländer geknotet schnell angebracht und können mit ihrem Aussehen zur Dekoration beitragen.

Hängendes

Textilien wie Wandteppiche dienen als Sichtschutz, wenn du grosse Varianten oder viele kleine davon aufhängst. Makramee-Hänger, die es auch für Pflanzen gibt, hauchen deinem Balkon und schwingen im Wind mit – ein Hingucker.

Einige Zelte eignen sich auch als Verdeck auf dem Balkon. Sie lassen sich leicht aufhängen und so befestigen, dass eine Seite geschützt ist. Oftmals findest du sie in der Kinderabteilung. Die Designs sind jedoch so vielseitig, dass sie auch Erwachsenen gefallen.

Raumteiler

Allrounder

Pflanzen sind ein beliebtes Mittel, um städtische Balkonen in grüne Oasen zu verwandeln und gleichzeitig Bereiche zu verdecken. Sie geben dir die Möglichkeit, deinen Sichtschutz persönlich zu gestalten. Arrangiere beispielsweise mehrere Pflanzen oder Bäume in möglichst hohen Töpfen nebeneinander. Verteile weitere Blumentöpfe am Balkongeländer. Das wertet auch optisch auf.

Im Städtebau wird häufig auf Pflanzen zurückgegriffen, um eine Fassade zu begrünen. Bleibt dies aus, sind Rankhilfen und Gitter die Lösung. An ihnen können Kletterpflanzen nach oben wachsen. Gewisse Blumentöpfe besitzen bereits integrierte Gitter. So nimmst du den begrünten Blumentopf bei einem Umzug einfach wieder mit. Bei Rosen dienen hingegen Bögen als Kletterhilfe.

Schattenspender

Eine Pergola ist die grüne Alternative zum Schattenspenden. Beliebt für eine Sommerbegrünung sind Kletterrosen, Goldregen oder Blauregen, die Laub abwerfen. Für eine dauerhafte Begründung ist Efeu eine gute Wahl, der schnell wächst und grün bleibt.

Klassiker

Wände sind nicht nur ein gutes Verdeck, sondern im Unterschied zu anderen Varianten auch ein Lärmschutz. Eine hübsche Alternative zur üblichen Holzwand ist ein Steingarten, den du so anlegst, dass er in die Höhe ragt und dabei einen Akzent im Garten setzt.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Garten «einrichten» leicht gemacht

    von Moomii Interior Design Studio

  • Ratgeber

    Die so ziemlich coolsten Aufbewahrungslösungen der Stunde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Praktische Teppiche für drinnen und draussen

    von Pia Seidel