Ratgeber

So findest du die richtige Foundation für dich

«Kannst du mir eine gute Foundation empfehlen?» Das ist die häufigste Beauty-Frage, die mir gestellt wird. Und auch eine, die ich nicht einfach so beantworten kann. Hier erfährst du weshalb.

Finish, Deckkraft und Tragezeit

Stell dir als Erstes die folgende Frage: Welches Finish soll die Foundation meiner Haut verleihen und wie wichtig ist mir die Deckkraft? Auf diese Weise schränkst du deine Auswahl bedeutend ein.

Satin: Als Satin wird eine sogenannte «semi-matte» Optik bezeichnet. Also ein Kompromiss zwischen matt und glowy. Anders ausgedrückt: seidig. Die Deckkraft kann stark variieren, lässt sich aber häufig gut aufbauen. Das bedeutet, dass du mühelos mehrere Schichten übereinander auftragen kannst, bis du mit der Deckkraft zufrieden bist.

Farbe und Unterton

Zentral dabei ist, dass du den Unterton deiner Haut kennst. Dieser kann entweder kühl, neutral, warm oder olive sein.

Einen warmen Unterton hast du häufig dann, wenn dir Goldschmuck besser steht als silberner, deine Adern am Handgelenk olivefarben durchschimmern, deine Haut draussen am Tageslicht gelbstichig aussieht und du an der Sonne schnell Farbe annimmst. Greife hier zu einer Foundation mit gelbem oder goldenem Unterton.

Einen kühlen Unterton hast du häufig dann, wenn dir Silberschmuck besser steht als goldener, deine Adern am Handgelenk bläulich oder gar lila durchschimmern und du schnell einen Sonnenbrand bekommst. Auch rosa Stellen im Gesicht können ein Indikator sein. Greife hier zu einer Foundation mit rosa Unterton.

Einen neutralen Unterton hast du häufig dann, wenn du Gold- wie auch Silberschmuck tragen kannst und deine Adern am Handgelenk bläulich-grün durchschimmern. Das bedeutet, dass deine Haut eine Balance aus warmen und kühlen Tönen hält. Dadurch stehen dir viel mehr Foundations zur Auswahl.

Einen oliven Unterton hast du häufig dann, wenn du Gold- wie auch Silberschmuck tragen kannst und deine Haut eher fahl oder aschfarben aussieht. Greife hier zu einer dezent goldenen Foundation und vermeide stark gelbliche Make-ups.

Häufig sind Foundations nebst der Farbnummer, wenn nicht ausdrücklich ausgeschrieben, mithilfe der Buchstaben w, c oder n auch mit dem Unterton gekennzeichnet. Sie stehen für warm, cool und neutral. Olive wird eher selten aufgeführt.

Achtung Stolpersteine

Hier geht's zu unserem Foundation-Sortiment.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Cushion bis Stick: Welche Foundation-Art passt zu dir?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Strahlende Haut dank «Yoga-Skin»?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Der «Soft Glam Filter» von Catrice verpasst deinen Wangen ein Glow-up

    von Natalie Hemengül