
Suntory Hibiki Japanese Harmony
Blended Whisky, Japanischer Whisky, 1 x 70 cl
Am Samstag ist World Whisky Day – und in der Schweiz dürfte fleissig an Gläsern genippt werden. Das flüssige Gold liegt im Trend, insbesondere bei älteren Herren. Jüngere Männer und Frauen meiden das Feuerwasser. Besonders gefragt bei den hiesigen Whisky-Fans: Tropfen aus Japan.
Jeweils am dritten Samstag im Mai feiert die Welt den World Whisky Day – im Jahr 2025 also am 17. Mai. So auch die Schweiz. Die ganze Schweiz? Nein. Die Verkaufszahlen von Galaxus zeigen zwar eine steigende Beliebtheit von Whisky in den letzten Jahren. Vor allem bei Männern, speziell bei den Älteren. Der Rest der hiesigen Bevölkerung scheint ihren Hals vor dem brennenden Abgang eher zu verschonen.
Beginnen wir am Anfang, mit der Frage: Wer hat es erfunden? Darüber streiten sich seit jeher die Iren und die Schotten. Beide reklamieren den ersten Tropfen für sich. Den Geschmack der Bevölkerung in der Schweiz trifft aber Whisky aus einer anderen Region am besten: nämlich aus Japan. Destillate aus dem Land der aufgehenden Sonne belegen bei Galaxus gleich die Verkaufsränge 1 und 2. Dahinter folgen mehrere Flaschen aus Schottland. Das erste Produkt aus Irland folgt erst auf Rang 30.
Suntory Hibiki Japanese Harmony
Blended Whisky, Japanischer Whisky, 1 x 70 cl
«Japanischer Whisky orientiert sich am schottischen Vorbild, verfolgt aber einen eigenen Stil: leichter, strukturierter und oft filigraner im Ausdruck. Häufig dominieren florale, fruchtige und ausgewogene Noten», erklärt Yuki Gasienica, die bei Galaxus fürs Spirituosensortiment verantwortlich ist. Die Beliebtheit der japanischen Whiskys sei umso bemerkenswerter, da nicht mal jeder zehnte im Sortiment aus Japan stamme. Wohingegen mehr als jede zweite Flasche schottischen Ursprungs sei, so Yuki weiter.
Das Galaxus-Sortiment umfasst mittlerweile über 2300 Bourbons, Scotchs und Co. Und die Schweiz freuts: Fast 40 % mehr Flaschen als im Vorjahreszeitraum kauften sie 2025.
Und das, nachdem 2024 bereits 75 Prozent mehr Whisky in den Briefkästen der Galaxus-Kundschaft landete als noch zwei Jahre zuvor.
Mehr als jede zweite Whiskyflasche landet im Briefkasten eines Herrn über 44. Vor allem die über 55-Jährigen benetzen ihre Kehlen gerne mit dem flüssigen Gold. Der Nachwuchs hingegen hat noch nicht so viel Gefallen an den edlen Tropfen gefunden. Nur zwei Prozent aller Whisky-Bestellungen gehen auf das Konto von Personen unter 24 Jahren.
Die weibliche Whisky-Fangemeinde ist sehr überschaubar. 1,5 von 10 Flaschen bestellen sich Kundinnen. Wer seiner Liebsten demnächst einen Drink spendieren will, macht also wohl lieber einen grossen Bogen um Bourbon, Scotch und ähnliches.
Magst du Whisky? Welche Geschmacksnoten schmecken dir besonders? Oder brennt das Feuerwasser in deinem Hals einfach nur? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar.