Produkttest

Liano von Gardena: die einzige Schlange, die ich im Garten haben möchte

Der neue Liano von Gardena ist kein Expander-Gartenschlauch und trotzdem ziemlich praktisch. Er braucht wenig Platz, ist sehr strapazierfähig und einfach zu handhaben. Doch das hat seinen Preis.

Unser Garten ist nicht besonders gross. Trotzdem habe ich mehr als genug Varianten von Gartenschläuchen. Nicht, weil ich dem seltsamen Hobby des Gartenschlauchsammelns fröne. Nein, bisher war einfach nicht der perfekte Schlauch dabei.

Ich musste also quasi Ja sagen, als unsere Einkäuferin im Garten-Sortiment mit einer Neuheit um die Ecke kam: dem Liano, einem neuartigen Textilschlauch von Gardena.

Gemäss Hersteller machen den Liano drei Dinge besonders:

  • hohe Flexibilität
  • geringes Gewicht
  • lange Lebensdauer

In der Tat spricht mich das an, denn die bisher bei mir im Einsatz stehenden PVC-Schläuche sind weder besonders flexibel noch besonders leicht. Zumindest in Sachen Langlebigkeit habe ich nichts zu meckern. Das liegt aber auch daran, dass sie im Winter im Haus lagern und der Frost so keinen Schaden anrichten kann. Und im Sommer sind sie in einer Schlauchbox vor UV-Strahlung geschützt oder hängen an einem schattigen Plätzchen.

Liano punktet mit wenig Gewicht

Also bleiben die Themen Flexibilität und Gewicht für einen Test. Und tatsächlich, der Liano ist ein echtes Leichtgewicht. Die 15 Meter Schlauch, die ich aus einem umweltfreundlichen Mantel aus Karton befreie, wiegen nicht einmal anderthalb Kilo. Ein gleich langer PVC-Schlauch mit ebenfalls 13 Millimeter Durchmesser bringt es auf knapp zweieinhalb Kilogramm. Ein Gewichtsvorteil für den neuen Liano von rund 40 Prozent.

Gleicher Innendurchmesser, besserer Schutz und doch leichter – wie geht das? Gardena verwendet für den Innenschlauch einen speziellen Kunststoff. Dieser ist dünner und besonders flexibel. Das Textilgewebe drum herum ist leicht, aber besonders widerstandsfähig. In Summe spart das Gewicht und gibt mehr Stabilität.

Flexibel wie eine Schlange

Zubehör und Varianten

Den Liano von Gardena gibt es als «schwächere» Life-Version mit 22 bar Maximaldruck und als Xtreme-Version für Drücke bis 30 bar. Hier gibt es neben verschiedenen Längen-Varianten mit jeweils 13 Millimeter Durchmesser (½ Zoll) auch noch einen dickeren Schlauch mit 16 Millimeter (¾ Zoll).

Fazit

Nur eines gibt es zu kritisieren: den Preis. Knapp doppelt so viel kostet der Liano im Vergleich zu einem «normalen» PVC-Schlauch von Gardena. Die Entscheidung, ob dir ein Upgrade so viel Geld wert ist, kann ich dir leider nicht abnehmen. Die 30 Jahre Garantie, die Gardena auf den Xtreme-Liano gibt, sind zumindest ein Versprechen, dass sich der höhere Anschaffungspreis über ein langes Schlauchleben wieder amortisiert.

Titelfoto: Martin Jungfer

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Abkühlung auf Balkon und Terrasse: Das schaffen Ultraschall-Vernebler und Sprühnebel-Systeme

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Was leistet der kleine Hochdruckreiniger Kärcher K Mini?

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Der smarte Rasensprenger von Aiper im Test: groß und stark, aber nicht ausgereift

    von Martin Jungfer