Hintergrund

Langsam, aber sicher: Wie Velowege umgestaltet werden sollten

Michael Restin
16.12.2021

Der Langsamverkehr soll nachhaltiger, sicherer und einfacher geregelt werden. An diesen Zielen orientiert sich der Bundesrat. Ein Leitfaden der Denkfabrik «World Resources Institute» zeigt, wie das gelingen kann.

Die Bevölkerung einbeziehen

Vom Veloverkehr her gedacht

Sinnvolle Spurbreiten

Bestehende Velowege sind in Ballungszentren meistens schmal. Was heute die Regel ist, soll irgendwann die Ausnahme sein. Aber es wird wie in Oslo Ausnahmen brauchen, um ein zusammenhängendes Netz zu schaffen. So könnten die Spuren künftig gestaltet sein.

Wo mehr Platz für Velos und Co. geschaffen wird, bleibt weniger für die Autos übrig. Und eine engere Spur beeinflusst das Tempo: Ein Meter weniger für Autos kann die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit um 15 km/h senken.

Zusätzlich greifen beispielsweise in Kopenhagen technische Lösungen, um die Grünphase für Velofahrende zu verlängern, wenn das Verkehrsaufkommen hoch ist. So hat der Zweiradverkehr Vorfahrt und wird noch attraktiver, als er ohnehin schon ist. Das ist schön, kann aber neue Probleme und steigende Unfallzahlen mit sich bringen: In den Niederlanden gibt es bereits einen Modellversuch, um E-Bikes bei gefährlichen Bedingungen automatisch auszubremsen.

Wo ein Wille ist, wird irgendwann ein adäquater Veloweg sein. Damit er genutzt und akzeptiert wird, sind Kompromisse nötig – nur nicht bei der Sicherheit. Ansonsten bleibt die Erkenntnis, dass Pläne irgendwann einfach umgesetzt und anhand der Erfahrungen angepasst werden müssen. Dafür ist es an der Zeit. Langsam, aber sicher.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum das grösste E-Auto der Welt nie laden muss

    von Dayan Pfammatter

  • Hintergrund

    Neue Regeln für E-Scooter: Wer darf wie schnell und mit wem fahren?

    von Lorenz Keller

  • Hintergrund

    Mit dem Wasservelo auf den Spuren der Elfstedentocht

    von Siri Schubert