Ratgeber

Karat-Guide für Hochkaräter

Vanessa Kim
26.9.2019

Du willst deiner besseren Hälfte einen Antrag machen? Ich sage dir, welche Werte bei einem Diamanten wirklich zählen und was die Fingerform damit zu tun hat.

Für das Wiegen muss der Diamant frei von jeglichen Schmutzpartikeln sein, da diese das Gewicht verfälschen. Beim Ablesen wird der Karatwert niemals auf- oder abgerundet. Damit die Kommastelle nicht ins Unermessliche steigt, rundest du jeweils die dritte Neun hinter dem Komma auf.

Die vier C's

1. Cut: Steht für den Schliff. Je präziser, desto mehr wirkt der Diamant und sein Wert steigt. Ein gut proportionierter Edelstein reflektiert das Licht wie ein Spiegel. Bei einem sauberen Schliff ist eine optimale Brillanz gegeben. Ein weiterer Vorteil: Der Diamant wirkt durch das Funkeln für das menschliche Auge grösser.

2. Color: Dieser Wert steht für die Farbe eines Diamanten. Je transparenter der Klunker, desto höher sein Wert. Die Farbskala eines farblosen Diamanten reicht von durchsichtig bis hellgelb. Zusätzlich existieren Diamanten in Farben wie Rosa, Schwarz oder Gelb.

3. Clarity: Hier geht's um die Reinheit. Je weniger Fremdkörper respektive Einschlüsse im Stein, desto höher sein Preis. Lupenrein ist ein Diamant erst dann, wenn ein Fachmann bei zehnfacher Vergrösserung mit einer speziellen Diamantenlupe, keine Fehler darin entdeckt.

Mit diesen Tricks wirkt ein Diamant grösser

Fassung: Wenn du bei der Fassung auf die Halo-Variante setzt, wirkt der Diamant fast 0,5 Karat grösser. Bei dieser Fassung wird der zentrale Diamant von kleineren runden Brillanten umringt.

Trägerin: Die Grösse der Hände spielt beim Kauf eine wichtige Rolle: Je schmaler die Finger, desto kleiner darf der Klunker ausfallen. Ein Einkaräter sieht an schmalen Fingern unproportional gross aus.

Form: Tropfenförmige und ovale Edelsteine wirken grösser als ein gleichwertiger Diamant mit Brillantschliff.

Preisfrage: Bei Diamanten gibt's eine magische Preisgrenze, bei der es es zu hohen Preissprüngen kommt. Ein Einkaräter beispielsweise kostet gleich einiges mehr als ein Edelstein aus 0,95 Karat – der Unterschied in der Grösse ist von blossem Auge nicht sichtbar. Wenn du also auf dein Budget achten musst, spar dir die 0,05 Karat und investiere das Gesparte lieber für die Flitterwochen. ;-)

Hier geht's zu allen Diamant-Ringen. Meinen gebündelten Kaufratgebern folgst du mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Klein, aber oho: So schummelst du dich grösser

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Silber oder Gold – welcher Schmuck passt zu dir?

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    Woher weiss der Stimmungsring, wie ich mich fühle?

    von Stefanie Lechthaler