Die Ausgangslage: Deine entrümpelte Dachterrasse.
News & Trends

Inspirationen für deine Dachterrasse und deinen Balkon

Mona Dolpp
14.5.2017

Der Frühling macht sich bemerkbar und die Tage werden wieder länger. Endlich ist es Zeit, dem tristen Balkonleben Tschüss zu sagen, den Grill aus dem Keller zu holen und sich im Freien eine gemütliche und urbane Wohlfühlzone einzurichten. Teakholz, Bambus oder Metall - mit welchem Mobiliar verwandelt man den Balkon oder die Dachterrasse in einen Rückzugsort für Ruhe, Entspannung und Geselligkeit? Was macht gutes Outdoormobiliar aus und worauf sollte man beim Kauf achten?

Der Trend geht zu Outdoormobiliar mit Wohnraumcharakter. Neue, robuste Materialien und moderne Herstellungstechniken schaffen mehr Möglichkeiten. Hochwertige Synthetikfasern sorgen dafür, dass das Terrassenmobiliar nicht nur wohnlich aussieht, sondern auch einen besseren Sitzkomfort bietet. Gerade bei grösseren Flächen hilft es, wenn man die Dachterrasse in verschiedene Bereiche unterteilt, um atmosphärische Zonen zu schaffen.

Beim Kauf von Outdoormobiliar ist auf Natürlichkeit, Pflegeleichtigkeit, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit zu achten. Neben Optik sind auch Funktionen wie Stapelbarkeit, Klappbarkeit und Kompaktheit vor allem bei Stühlen und Tischen empfehlenswert. So lässt sich der Platz optimal ausnutzen oder flexibel verändern. Der Einsatz von helleren Materialien und Farbtönen ist ratsam, um unangenehm heisse Oberflächen zu vermeiden.

Ein Wort zur Pflege

Lasuren oder Holzöle verschaffen Gartenmöbeln ein längeres Leben.

Als Entspannungsalternativen eignen sich auch Hängematten oder Hängesessel. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Farben und sie lassen sich platzsparend und flexibel befestigen.

Kein Balkon zu klein, eine Oase zu sein!

Sonnensegel und Sonnenschirme sind ebenso wichtig. Als Schattenspender machen sie einen Aufenthalt auf der Dachterrasse tagsüber in exponierten Lagen möglich. Gleichzeitig sind Sonnenschirme und Sonnensegel idealer Sichtschutz nach oben, falls man sich gegen neugierige Blicke abschirmen möchte.

Feuerschale & Co.

Holz und andere Naturmaterialen wie Natursteine verstärken eine wohltuende Atmosphäre auf Balkon oder Dachterrasse. Ein Holzdeck als Bodenbelag für die Dachterrasse lässt sich mit etwas handwerklichen Geschick einfach einbauen.

In diesem Sinne: viele angenehme Stunden unter freiem Himmel!

Produkte, die du gebrauchen könntest

..noch mehr Gartenmöbel

...alles zu Grills & Feuerstellen

Mehr von Mona & Michael

Titelbild: Die Ausgangslage: Deine entrümpelte Dachterrasse.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Zeit verbringe ich gerne mit kreativen Projekten, Freunden & Familie und köstlichen Rezepten aus aller Welt. Reisen in ferne Länder, das Entdecken von fremden Kulturen und das Beobachten von Menschen sind Grundsteine meiner Kreativität. Dies alles inspiriert und motiviert mich bei meinem Schaffen. Die Herausforderung, einen Raum oder einem Objekt eine Seele zu geben, Emotionen zu wecken und zugleich etwas Funktionales und Praktisches zu kreieren, fasziniert mich. Ich denke Interessen werden erst zu Leidenschaften, wenn man sie nicht nur mit sich selbst sondern auch mit anderen Menschen teilen kann. Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Sollberger habe ich 2016 das Interior Design Studio "MOOMII" gegründet. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen