

Schöner Altern - die Patina machts aus

Die Atmosphäre in einem Raum wird im Wesentlichen durch Materialien und deren Oberflächen bestimmt. Perfektion kann mit einer ästhetischen Kälte einhergehen, weswegen die Sehnsucht nach alterndem Material, dem die Spuren der Zeit anzusehen sind, wächst. Diese Gegenstände sind dann am schönsten, wenn sie leben und gelebt haben. Die sogenannte Patina verleiht einen einzigartigen Charakter.
Ähnliche Produkte wie im Bild:
Immer öfter wird Patina auch künstlich erzeugt. Hier werden Lebensspuren simuliert und nachträglich aufgetragen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Salzen und Säuren wie auch mit natürlichen Stoffen wie Tee, Leinöl und Hitze oder mechanischen Verfahren mit Bürsten, Schleifpapier oder Hammer. Bei all diesen Methoden wird der Alterungsprozess vorweggenommen.
Wenn etwas Patina angesetzt hat und gut aussieht, erzeugt das mehr Wärme als eine glatte, perfekte Oberfläche. Natürliche Möbel und Accessoires mit einer Geschichte sind die Hingucker in einer Wohnung. Sie brauchen etwas mehr Raum, um sich optimal in Szene zu setzen.
Gebrauchsspuren sind auch typisch für Vintage Möbel. Abgegriffene Oberflächen, verblichene Farben und kleine Kratzer zeugen von Authentizität und versprühen Charme. Nebst Qualität und Geschichte dürfte dies einer der Hauptgründe sein, warum Vintage Möbel so beliebt sind. Klassiker aus den 50er und 60er Jahren wurden zum Teil in Handarbeit hergestellt, man erkennt die gute Verarbeitung und das hochwertige Material.
Bei Häusern ist das ähnlich. Wände, Decken und Böden können im Alter schöner werden. Eine alte Backstein- oder Natursteinwand oder ein abgelaufener Fliesenboden haben einen unvergleichlichen Charakter, ebenso ein Dielenboden aus massiven Holzbrettern, eine abgenutzte Steintreppe, eine alte Tapete oder sogar eine einfache Betonwand. Sie füllen einen Raum mit Seele und Geschichte. Deswegen wohnen viele Menschen lieber in einem Alt- als in einem Neubau.
Möbel aus natürlichen Materialien kosten in der Regel etwas mehr. Sie altern nicht nur wunderschön ästhetisch, sondern gut gefertigt, sind Sie sehr langlebig und können Generationen überdauern. So sind sie nachhaltig und machen auf lange Sicht auch dem Geldbeutel Freude.
Mehr zum Thema Wohnen:


Was ich auch anstelle, ich mache es immer mit viel Herz und Leidenschaft. Die Passion begleitet mich wie ein roter Faden durchs Leben. So liebe ich es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen wie auch Räume und Objekte zu gestalten. Dabei mag ich echte Materialien, bei denen man sehen, riechen und fühlen kann, wie sie von Hand zu einem Objekt bearbeitet wurden. Sie erzählen Geschichten und sind die schönen Begleiter für’s Leben. Inspirieren lasse ich mich gerne von der Natur, den Dingen des Alltages und meinen Kindern. Auch die sinnlichen Erfahrungen in traditionellen Handwerksbetrieben inspirieren mich. Basierend auf gemeinsamen Werten und Tugenden habe ich im Jahr 2016 mit meiner Kollegin Mona Dolpp die Interior Design Firma „MOOMII" ins Leben gerufen.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen