Hintergrund

Hanf-Hype: Warum die Marke Lavie jetzt auf die Naturfaser setzt

Pia Seidel
18.8.2022

Hanf mischt langsam, aber sicher die Textilbranche auf. Das zeigt auch die neue Bettwäsche von Lavie. Oliver Balsiger, der Geschäftsleiter der Schweizer Marke, erklärt mir die Vorzüge der in Vergessenheit geratenen Naturfaser.

Oliver, bisher habt ihr auf Baumwolle und Leinen gesetzt. Warum wolltet ihr bei Lavie nun auch Textilien aus Hanf herstellen?

Oliver Balsiger: Wir haben festgestellt, dass der Trend wieder hin zu traditionellen Stoffen geht. Aus nachhaltigen Gründen, aber auch aus optischen: Der «crispy» Look von Naturfasern ist wieder sehr gefragt. Das fanden wir als Textilmarke spannend.

Du hast erwähnt, dass Hanf auch aus nachhaltigen Gründen wieder beliebter ist. Was macht Hanf umweltfreundlicher?

Müsste der sparsame Charakter das Naturprodukt im Anbau nicht günstiger machen als Baumwolle, die oft künstlich bewässert wird und dabei dem Boden schadet?

Auftaktbild: Lavie

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die Vor- und Nachteile der Trendfaser Tencel

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Der Bambusbetrug in meinem Bett

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    So geht nachhaltiges Design

    von Pia Seidel