Hintergrund

Der Bambusbetrug in meinem Bett

Seit gut einem Jahr schlafe ich mit einem natürlichen Bambus-Duvet. Dachte ich zumindest. Anscheinend steckt da doch einiges an Chemie drin.

Vor einem Jahr aber habe ich mich durchgerungen, zumindest nach neuen Duvets zu sondieren. Bei den Wärmepunkten reichen mir ein bis zwei, was einer leichten Decke entspricht. Dort gibt’s dann auch sehr viele Optionen: Polyester, Kamelhaar, Zirbenflocken, Hanf und und und. Ich habe mich für Bambus entschieden.

Ein Naturprodukt oder doch nicht?

Irreführung mit grünen Schlagworten

Ich werde mich jedoch weiterhin mit meinem unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erstandenen Bambusviskose-Duvet zudecken. Denn bis ich mich für eine Alternative entschieden habe, legen wir uns alle schon in eiskalten Edelstahlbehältern schlafen.

73 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Hanf-Hype: Warum die Marke Lavie jetzt auf die Naturfaser setzt

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Die Vor- und Nachteile der Trendfaser Tencel

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Welches Duvet ist das richtige Modell für dich?

    von Vanessa Kim