Hintergrund

Gua Sha: Die Geschichte hinter Gesichtsstein und Jaderoller

Wer sich das Gesicht täglich mit dem Jaderoller oder Gesichtsstein massiert, braucht kein Lifting mehr – so das Schönheitsversprechen. Aber was kann Gua Sha wirklich bewirken und woher kommt es?

Kratzen, schaben, massieren

Wie Gua Sha in den Westen kam

Von der Cholera- zur Gesichtsbehandlung: Ist das kulturelle Aneignung?

Quellen:

1: Nielsen, A. (2012): The Science of Gua Sha. A Publication of Pacific College of Oriental Medicine. The 24th Annual Pacific Symposium Issue: 1,28,30. San Diego, CA, p

2: Nielsen, A. (2012): Gua Sha: A Traditional Technique for Modern Practice. Second Edition. S. 2-10

Titelbild: unsplash.com/@contentpixie

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Darf ich da mal reinschauen?» – das geheime Innenleben (m)eines Spiegelschranks

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Alle wollen «Orgasm»: 3 Produktlinien, die aus der Beauty-Szene nicht mehr wegzudenken sind

    von Natalie Hemengül

  • Hinter den Kulissen

    Gesichtspflege-Boom bei Jungen

    von Tobias Heller