

Alle wollen «Orgasm»: 3 Produktlinien, die aus der Beauty-Szene nicht mehr wegzudenken sind

Behält ein Kosmetikartikel über eine laaange Zeitspanne hinweg seinen Titel als Verkaufsschlager, wird er als «Hero Product» gefeiert – und der Erfolg ausgeschlachtet. So wie bei diesen drei Flaggschiff-Linien.
Sie sind die Aushängeschilder der Beauty-Marken, sogenannte «Hero Products». Bestseller, die immer wieder in neue Editionen umverpackt, leicht modifiziert oder um neue Produktkategorien erweitert werden. In einer Fallstudie definiert das Online-Magazin The Business of Fashion ein Hero-Produkt als «an iconic, easily identifiable item that withstands the test of time and essentially becomes synonymous with the brand itself.» Mit anderen Worten: Ein Hero-Produkt muss herausstechen, Wiedererkennungswert besitzen und über lange Zeit hinweg relevant sein. So sehr, dass es die Marke stellvertretend repräsentiert.
Solche Leitprodukte sind eine sichere Nummer. Ihre Beliebtheit kurbelt die Verkäufe an. Obendrein ist es für die Marken effizienter und kostengünstiger, neue Produkte unter einer bestehenden, rechtlich geschützten Linie zu lancieren. Ich selbst bin immer wieder überrascht, wie hartnäckig sich so manche Flaggschiff-Linie hält. Hier sind drei davon.
«Orgasm» von Nars
Als François Nars 1999 diesen Blush lancierte, taufte er ihn auf einen Namen, den du nicht so schnell wieder vergisst: «Orgasm». Ein pinker Pfirsichton, durchzogen mit goldenem Schimmer. Bis heute gehört die Farbe des Wangenrouges zu den beliebtesten im Sortiment der französischen Marke Nars, mittlerweile Teil der Shiseido-Gruppe. Im Jahr 2023 machte «Orgasm» allein 23 Prozent ihres Verkaufsvolumens in den USA aus.
Inzwischen gibt es nicht nur Varianten des Blushes mit neuen Texturen sowie Farbabstufungen, die unterschiedlichen Hauttönen gerecht werden sollen, sondern auch neue Kategorien wie Lippenprodukte und Lidschatten.

Quelle: Instagram @narsissist

Quelle: Instagram @narsissist
«Pillow Talk» von Charlotte Tilbury
Weltweit wird alle zehn Sekunden ein Produkt aus Charlotte Tilburys Pillow-Talk-Linie verkauft. Das verkündete der Brand gemäss Forbes im Jahr 2024. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte mit einem einzigen Lippenstift. Der rosa Nude-Ton schien besonders vielen Menschen zu stehen und mauserte sich schnell zum Bestseller. Und den Rest kannst du dir denken: Es folgten Lidschatten, Gloss, Blush und und und.

Quelle: Instagram @charlottetilbury
«Advanced Night Repair Serum» von Estée Lauder
Beauty-Fans wissen, wofür «ANR» steht. Ist das Akronym einer Hautpflege fast schon geläufiger als der Name selbst, sagt das eigentlich schon alles über den Fame eines Produktes aus, oder? Lanciert wurde das «Advanced Night Repair Serum» von Estée Lauder 1982 als erstes Nacht-Serum auf dem Markt. Heute besitzt das braune Pipetten-Fläschchen Kultstatus. Enthalten sind in der ölfreien Textur: Hyaluronsäure (Feuchtigkeit), Antioxidantien (schützen vor freien Radikalen) und der angebliche Star der Formel, das Tripeptid-32. Dieses soll die Regeneration der Haut anregen.

Quelle: Instagram @esteelauderswitzerland


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.