

Gemeinsam frühstücken macht glücklich! Alles rund um den ausgiebigen Oster-Brunch.

Es gibt kaum Schöneres, als in guter Gesellschaft zu brunchen – für mich auf jeden Fall nicht. Ich bin ein grosser Fan von ausgiebigen Brunchs. Das verlängerte Ostern-Wochenende bietet jeweils eine ideale Gelegenheit, um morgens mit seinen Liebsten bei einem gemütlichen Beisammensein gemeinsam zu speisen, reden und lachen.
Nichts geht über selbstgemachtes Brot und Zopf
Butterzopf-Rezept
Ein Brunch ohne Zopf ist fast wie Ostern ohne Schoggihasen. Frisch und selbst gebacken schmeckt er vorzüglich – und es ist einfacher zu bewerkstelligen als man denkt. Wer einmal selbst einen Zopf zubereitet hat, greift nur selten auf einen gekauften zurück.
So geht's:
Zutaten:
- 1kg Mehl
- 1 EL Salz
- 150g Butter, weich
- 42g Hefe, zerbröckelt
- 5dl Milch, lauwarm
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
Zubereitung:
Ei, Ei, Ei – Alles dreht sich beim Oster-Brunch darum
Vielfältige Getränke runden die leckeren Speisen ideal ab
Die Vorlieben bei Frühstücks-Getränken sind unterschiedlich. Ob für Tee, Kaffee, frischgepresste Säfte, reines Wasser oder zum Anstossen hier findest du passende Produkte für jeden Geschmack.
Für warme Getränke: Kaffee, Tee und Milch-Kreationen
Für die kühle Erfrischung: Obst-, Gemüse- und Zitrusfrüchte-Säfte, stilles oder sprudelndes Wasser und Sekt
Schön aufgetischt – so sorgst du fürs einladende Ambiente
Dieser Artikel könnte dich auch noch interessieren


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen