

Gestärkt in den Tag – mit meinen persönlichen Frühstücksfavoriten

Diät zu halten und auf gutes Essen zu verzichten kam für mich noch nie in Frage. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die gut schmeckt, ist die für mich geeignetere Variante. Ich zeige euch hier ein paar meiner Lieblinge, die für mich bei einem ausgiebigen Frühstück nicht mehr wegzudenken sind.
Klar, unter der Woche muss es schnell gehen, aber zu einem Frühstück am Sonntag gehört für mich ein Smoothie einfach dazu. Es gibt so viele verschiedene Rezepte, doch ich habe eines meiner Lieblingsrezepte für euch heraus gepickt.
Beeren Smoothie
Zutaten
- 200 ml Orangensaft
- ½ reife Banane
- 100g gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren oder Waldfrüchte)
- 2 EL Cranberries
- 1½ EL Honig
- 1 kleines Stück Ingwer
- ein Spritzer Limette
- 1 EL Haferflocken
Zubereitung
Zuallererst musst du die tiefgekühlten Beeren auftauen lassen. Die Banane schälen, in Stücke schneiden und zusammen mit den aufgetauten Beeren sowie den restlichen Zutaten in einem Mixer auf höchster Stufe fein pürieren. In Gläser füllen und mit frischen Früchten garnieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Produkte, die dir hier hilfreich sein könnten:
Auch ein Müsli darf beim Sonntagsbrunch nicht fehlen. Natürlich nicht irgendein Müsli, sondern ein selbstgemachtes mit frischem Obst.
Beeren Müsli
Zutaten
- 35 g kernige Haferflocken
- 7 ½ g Mandelblättchen
- 7 ½ g grob gehackte Walnüsse
- 2 ½ g Pinienkerne (ca. 7 TL)
- ⅕ TL Zimt
- 12 ½ g flüssiger Honig
- ½ EL Öl
- 10 g getrocknetes Obst (z.B. Aprikosen, Rosinen, Feigen)
- frische Beeren in alle Varianten
Zubereitung
Alle Zutaten ausser dem Obst in einer Schüssel mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Umluft nicht empfehlenswert, Gas: Stufe 2) unter gelegentlichem Wenden 20 Minuten backen. Anschliessend abkühlen lassen. Trockenobst klein schneiden und unter das Müsli mischen. In einer gut schliessenden Dose aufbewahren. Nach Belieben portionsweise mit frischem Obst, z.B. Beeren, und Milch oder Joghurt servieren.
Produkte, die dir hier hilfreich sein könnten:
Guacamole Aufstrich
Auch die Avocado gehört zu den Beeren und ganz nebenbei zu meinen absoluten Lieblingsfrüchten. Als Brotaufstrich ist bei mir die Frucht nicht mehr wegzudenken. Auch für Shakes eignen sich Avocados hervorragend. Der hohe Gehalt an Nahrungsfasern in der exotischen Frucht regt die Verdauung an. Avocados wirken darüber hinaus positiv auf die Blutfettwerte: Sie senken das LDL-Cholesterin und lassen das gute HDL-Cholesterin ansteigen.
Zutaten
- 1 grosse, genussreife Avocado
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Saft einer ½ Limette
- Ev. Zwiebel oder Knoblauch (je nach Geschmack)
- 1 Tomate
Zubereitung
Die genussreife Avocado mit einer Gabel zerdrücken. Anschliessend mit Limettensaft, Tomatenwürfelchen, Knoblauch, Salz, Pfeffer, und Chili anreichern und samt Avocado-Stein in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen. Guacamole eignet sich als Dip, Brotaufstrich, als Füllung oder auch für den Salat. Beim Servieren als Dip dient der Saft der Limette um unangenehmes Verfärben der Guacamole zu verhindern.
Produkte, die dir hilfreich sein könnten, um die Guacamole zu verpacken und im Kühlschrank als Dip oder Aufstrich aufzubewahren und diese bei Gästen auch schön präsentieren zu können:
Dieser Artikel könnte dich auch noch interessieren


Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.