Produkttest

Garmin Venu 2 Plus: gute Allrounderin für den Alltag

Die Garmin Venu 2 Plus will zu viel. Sie ist eine ordentliche Uhr für den Alltag und für sportliche Menschen, aber das K.I.T.T.-Feature hätte ich nicht gebraucht.

Telefonie-Funktion: ein unnötiges Feature

Allerdings hat die Venu 2 Plus keine eigene SIM-Karte, was bedeutet, dass ich zum Telefonieren immer mein iPhone in der unmittelbaren (Bluetooth-)Nähe haben muss. Ich habe also die Wahl, mich ein bisschen lächerlich zu machen und auf mein Handgelenk einzureden, oder ich ziehe das iPhone aus der Tasche und telefoniere gleich damit – in besserer Sprachqualität.

Ich kann in den Speicher der Venu 2 Plus auch bis zu 50 – wow! – Kontakte von meinem iPhone importieren. Nach dem Lesen der Anleitung. Und dem Installieren der Garmin Connect App. Und dem Schauen eines dreiminütigen Youtube-Videos, das mir alle Schritte ausführlich erklärt.

Ich hätte die Übung nicht gemacht, hätte ich die Funktion nicht testen wollen. Warum sollte ich ein Telefonbuch mit maximal 50 Einträgen auf meine Smartwatch übertragen, wenn ich das iPhone mit viel mehr Kontakten ohnehin immer dabei habe?

Wir finden manchmal keinen Draht zueinander

Manchmal treibt mich die Venu 2 Plus in den Wahnsinn, weil sie immer wieder einmal die Bluetooth-Verbindung zu meinem iPhone verliert. Was ich allerdings oft nicht gleich bemerke. Denn auf mysteriöse Weise landen weiterhin Push-Nachrichten von Apps auf der Venu 2 Plus, obwohl laut Garmin-App keine Verbindung zwischen ihr und der Uhr besteht.

Wenn ich sie dann wieder koppeln will, gelingt das zwar in den meisten Fällen einfach und schnell, manchmal allerdings wollen sich iPhone und Venu 2 Plus einfach nicht finden. Fast schon pampig empfiehlt mir die Garmin-App dann, ich soll an der Venu 2 Plus Bluetooth aktivieren – obwohl es dort bereits aktiv ist. In solchen Fällen hilft nur, wahlweise die Uhr oder die Garmin-App neu zu starten. Manchmal ist auch beides nötig.

Läuft … mit ihr!

Ist die Venu 2 Plus gekoppelt, ist alles gut. Dann landen Push-Nachrichten auf dem runden Display. Dann habe ich Sekunden nach einer Jogging-Runde die Daten in der Running-App auf meinem iPhone. Dann werden brav die Stockwerke und die Schritte gezählt. Dann misst sie nachts meine Atemfrequenz, Tiefschlaf- und REM-Phasen und sagt mir nach dem Aufstehen am Morgen, wie viele Punkte meine Nacht wert ist.

Auch für gelegentliche Ausflüge ins Hallenbad ist die Venu 2 Plus smart genug. Sie erkennt anhand meiner Wenden, wie viele Bahnen ich schwimme und liefert auch die 100-Meter-Durchgangszeiten.

Eine runde Sache für Alltag und Sport

Fazit: gute Laufzeit, viele Funktionen

Für mich muss die Venu 2 Plus aber gar keine Alleskönnerin sein. Ich bin zufrieden mit ihr, weil sie das, was mir wichtig ist, ziemlich ordentlich beherrscht. Als da wären: Push-Nachrichten, Schritte zählen, Schlaf und Sportaktivitäten aufzeichnen. Und das mit einer extrem langen Akkulaufzeit, weshalb ich nicht ständig ans Aufladen denken muss.

Es gibt die Venu 2 Plus in drei Farben, mein Testgerät habe ich in Grau bekommen. Könnte ich noch einmal wählen, würde ich Schwarz nehmen, weil das Grau mir zu fad ist und das Gehäuse dadurch einen unnötig billigen Eindruck macht. So eine graue Maus ist die Venu 2 Plus nämlich nicht.

Alternativen zur Garmin Venu 2 Plus

Im Preissegment der Venu 2 Plus tummeln sich etliche Alternativen, die interessant sein könnten, je nachdem, was dir wichtig ist. Zum Beispiel die Apple Watch SE, die ich für Apple-Fans empfehle. Oder aus dem Android-Lager die Samsung Galaxy Watch 5 oder die Huawei Watch GT3 Pro, wenn es eine Uhr im eher klassischen Look sein soll.

Hast du Fragen zur Garmin Venu 2 Plus? Dann stell sie mir gerne in den Kommentaren unten. Nach meinem Langzeittest sollte ich sie hoffentlich beantworten können. Auch Tipps und Meinungen zu Smartwatches sind hier hilfreich für die Community.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Eine günstige Garmin-Uhr erweist sich als Motivationskünstlerin

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Garmin Tactix 8 – die krasseste Outdoor-Uhr, die ich je getestet habe

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Pixel Watch 4 im Test: ausdauernder, heller und intelligenter

    von Philipp Rüegg