Siri Schubert
Produkttest

Garmin Tactix 8 – die krasseste Outdoor-Uhr, die ich je getestet habe

Die Garmin Tactix 8 soll die ultimative Uhr für Hardcore-Outdoor-Fans sein. Hält sie, was sie verspricht? Ich habe sie drei Monate lang getestet.

Nachtsicht- und Tarn-Modus, Kill-Switch und Jumpmaster-Feature: Mit der Garmin Tactix 8 am Handgelenk fühle ich mich wie eine Heldin aus einem Action-Thriller. Zumindest, wenn ich die taktischen Fähigkeiten anschaue, die der Uhr ihren Namen geben. Sie richten sich insbesondere an Angehörige des Militärs, an Jägerinnen und Jäger sowie an Survival-Fans.

Doch auch wenn du nicht in geheimer Mission unterwegs bist, den Streitkräften angehörst oder Fallschirmspringerin bist, könnte die Uhr für dich interessant sein. Ich habe sie zwölf Wochen lang ausgiebig getestet: beim Trailrunning, bei einem Ultramarathon, beim Velofahren, Schwimmen, Schnorcheln und bei anderem Wassersport.

Und sie hat geliefert: Die Tactix 8 ist extrem leistungsstark. Sie hat alle Funktionen, die ich mir wünsche. Und mehr. Aber leider auch ihren Preis.

Die taktischen Features der Tactix 8, wie beispielsweise die «Applied Ballistics», die das Schiessen auf entfernte Ziele erleichtern soll, unterscheidet sie im Wesentlichen von der Fenix 8, der neuesten Fenix-Sportuhr aus dem Hause Garmin (das offizielle Launch-Datum für die nächste Uhr aus der Serie, die Fenix 8 Pro, steht noch nicht fest).

Dennoch bietet die Tactix 8 auch für Outdoor-Sportlerinnen und -Sportler einige Neuerungen, die sie zu einer guten Alternative zur Fenix 8 machen.

Drei Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse

Bei der Tactix 8 kannst du zwischen zwei Grössen und drei Modellen wählen: Das 51-Millimeter-Ziffernblatt gibt es mit oder ohne Solar-Ladefunktion. Die 47-Millimeter-Uhr verzichtet auf Sonnenpower.

Garmin Tactix 8 Solar Elite (51 mm)
Smartwatch
CHF1503.–

Garmin Tactix 8 Solar Elite

51 mm

Garmin GPS-Sportuhr Tactix 8 Solar Ultralight 51mm (51 mm, nur WLAN)
Smartwatch
CHF1322.–

Garmin GPS-Sportuhr Tactix 8 Solar Ultralight 51mm

51 mm, nur WLAN

Garmin GPS-Sportuhr Tactix 8 Solar Ultralight 51mm (51 mm, nur WLAN)
CHF1322.–

Garmin GPS-Sportuhr Tactix 8 Solar Ultralight 51mm

Entscheidest du dich für die 51-Millimeter-Solar-Variante, bekommst du die Uhr mit Memory-in-Pixel-(MIP)-Technik für eine optimierte Batterielaufzeit. Die anderen beiden Uhren haben ein helles Amoled-Display mit Touchscreen-Funktion.

Bei allen drei Modellen schützt Saphirglas das Display vor Kratzern. Die Titan-Lünette verleiht den Uhren einen robusten Outdoor-Look. Die Uhr ist bis 100 Meter wasserdicht, zum Sporttauchen aber nur bis 40 Meter geeignet.

Robust mit langer Akkulaufzeit

Die Tasten mit der strukturierten Oberfläche gefallen mir. Du kannst sie auch im Dunkeln gut spüren.

Du kannst die Uhr wahlweise über die Tasten oder den Touchscreen steuern. Gerade im Wasser und im Dunkeln schätze ich die Tasten.
Du kannst die Uhr wahlweise über die Tasten oder den Touchscreen steuern. Gerade im Wasser und im Dunkeln schätze ich die Tasten.

Die Akkulaufzeit ist beeindruckend: Die 47-Millimeter-Uhr, die ich getestet habe, hält 16 Tage, wenn das Amoled-Display nur bei Bedarf leuchtet, und sieben Tage, wenn das Display immer eingeschaltet ist. Nutzt du die GPS-Funktion beim Sport und Navigieren, verringert sich die Akkulaufzeit. Dennoch ist sie sehr gut: Ich muss die Uhr so selten laden, dass ich es zwischenzeitlich fast vergesse.

Bei einem 60-Kilometer-Lauf war ich extrem froh, dass ich mir keine Sorgen machen musste, dass der Akku vor mir schlapp macht. Beim Laufen in der Dunkelheit wollte ich die Strecke hin und wieder auf dem Display anschauen und sicherstellen, dass ich noch auf dem richtigen Weg bin.

Dank vorinstallierter Karten und Multiband-GPS ist die Navigation genau. Du kannst den Weg zum nächsten Café anzeigen lassen oder per Kompass einen Kurs bestimmen.
Dank vorinstallierter Karten und Multiband-GPS ist die Navigation genau. Du kannst den Weg zum nächsten Café anzeigen lassen oder per Kompass einen Kurs bestimmen.

Stichwort Navigation: Die ist – wie von neueren Garmin-Modellen gewohnt – sehr gut. Dank Multiband-GPS werden Touren präzise aufgezeichnet und verfolgt. Auch das Laden von Touren auf die Uhr, beispielsweise aus Komoot, funktioniert mit der Garmin-Connect-App problemlos.

So martialisch einige Features der Uhr daher kommen, die Entwickler haben auch an die Alltagsnutzerinnen und -nutzer gedacht. Von der Uhr kann ich mich zum nächsten Café, zur nächsten Veloreparatur oder zu einer nahegelegenen Pizzeria führen lassen. Ist eine Strasse gesperrt oder wählst du einen anderen Weg, wird die Route mit den vorinstallierten Karten neu berechnet.

Wenn dir das zu einfach ist, kannst du auch mit dem Kompass ein Ziel anpeilen und dich in die gewünschte Richtung führen lassen. Das zeichnet die Uhr aus: Es gibt in den Untermenüs unzählige Möglichkeiten, sie so zu nutzen, wie du es gerade in einer bestimmten Situation möchtest.

Diese Sport-Features haben es mir angetan

Kurz gesagt: Die Garmin Tactix 8 ist die vielseitigste Uhr, die ich je getragen habe. 80 Sportprofile sind auf der Uhr installiert, darunter auch Wassersportarten wie Kajakfahren und Stand-Up-Paddeln, Sporttauchen, Surfen, Geräte- und Apnoetauchen.

Sporttauchen ist allerdings nur im Single-Gas-Modus möglich und Garmin betont, dass die Uhr nicht als einziger Tauchcomputer verwendet werden soll. Ich konnte die Uhr bisher noch nicht beim Tauchen testen, würde sie aber allenfalls als Zweitgerät nutzen. Denn erstens ist mir der Bildschirm zu klein und zweitens verlasse ich mich unter Wasser auf meine Tauchgangplanung mit Tabellen und auf einen dezidierten Tauchcomputer. Doch als Backup kann sie durchaus sinnvoll sein mit Tiefenalarmen, Einstellung des Atemgases (Nitrox oder Luft), und Warnungen beispielsweise bei maximaler Sauerstoffsättigung.

Trailrunning, Mountainbiking und Krafttraining sind auch dabei. Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, alle Features zu besprechen. Deshalb kommt jetzt ein Überblick über diejenigen, die ich für besonders nützlich halte.

Rucking

Neu bei der Tactix 8 ist die Rucking-Einstellung. Rucking, also das Wandern oder Laufen mit Rucksack, ist besonders in den USA als Fitnesstraining beliebt. Auch wenn ich keine explizite Ruckerin bin, habe ich beim Trailrunning und Wandern oft einiges an Gewicht auf dem Buckel. (Update: Inzwischen bietet auch die Fenix 8 nach einem Firmware-Update das Rucking-Feature.)

Dass ich das Gewicht meines Rucksacks eingeben kann und ein Hill-Score beim Bergaufgehen errechnet wird, sind für mich eindeutige Pluspunkte.
Dass ich das Gewicht meines Rucksacks eingeben kann und ein Hill-Score beim Bergaufgehen errechnet wird, sind für mich eindeutige Pluspunkte.

Dass ich jetzt eingeben kann, wie viel Kilos ich mitschleppe, finde ich sinnvoll. Bisher wurde der VO2max-Wert, also die maximale Sauerstoffaufnahme pro Kilo Körpergewicht, aus einer Kombination von Pace und Herzfrequenz errechnet. Die Trainings mit Rucksack fliessen jetzt nicht mehr in die Berechnung ein. Das hilft, bei der Trainingssteuerung über VO2max ein realistischeres Bild zu erhalten.

Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk mit dem optischen Sensor der fünften Generation ist übrigens sehr genau. Ich habe sie mit den Werten vom Brustgurt verglichen und nur minimale Abweichungen bemerkt. Beim Schwimmen und Wassersport verlasse ich mich ganz auf den Brustgurt, da ich die Uhr häufig über Neopren trage.

Der Herzfrequenzsensor reagiert auch bei kurzen Intervallen schnell.
Der Herzfrequenzsensor reagiert auch bei kurzen Intervallen schnell.

Hill-Score

Ebenfalls sehr positiv finde ich den «Hill Score», also den Wert, der mir anzeigt, wie leistungsstark ich am Berg bin. Dabei sind die gemessene Kraft und Ausdauer bei Steigungen sowie der VO2max-Wert entscheidend (diesen Wert gibt es bei der Fenix 8 auch). Für mich als Trailläuferin ist es gut zu sehen, dass es bei meiner Kraft am Berg noch Verbesserungspotential gibt. Her mit den Bergsprints und dem Krafttraining, sage ich da nur.

Krafttraining

Da wir schon beim Thema sind: Zwar ist die Tactix 8 eine Outdoor-Uhr, aber Krafttraining darf nicht fehlen. Was mir besonders gefällt, sind die Übungs- und Workout-Vorschläge mit visueller Anleitung. Sie ergänzen die Trainingsvorschläge fürs Laufen, die mir die Uhr ohnehin schon jeden Morgen anzeigt.

So geht's richtig: Zwar sind mir die meisten Übungen bekannt, dennoch motiviert mich die visuelle Anleitung.
So geht's richtig: Zwar sind mir die meisten Übungen bekannt, dennoch motiviert mich die visuelle Anleitung.

Surfen

Die Uhr ist auch für Trendsportarten nützlich. Ich habe zum Tracken meiner Pumpfoil-Sessions die Surf-Funktion eingeschaltet. So sehe ich Strecke, Geschwindigkeit, Zeit und Herzfrequenz. Da die Messung erst beim Erreichen eines gewissen Speeds startet, fehlten wenige Sekunden am Anfang und Ende jedes Runs. Insgesamt bin ich mit dem Feature jedoch sehr zufrieden. Es ermöglicht mir, meinen Fortschritt in einer Randsportart automatisch zu messen und in die gesamte Trainingsbelastung einzubeziehen.

Selbst beim Pumpfoiling kommt die Uhr zum Einsatz. Ganz genau ist die Aufzeichnung zwar nicht, aber sie liefert Hinweise auf Trainingsintensität und Fortschritt.
Selbst beim Pumpfoiling kommt die Uhr zum Einsatz. Ganz genau ist die Aufzeichnung zwar nicht, aber sie liefert Hinweise auf Trainingsintensität und Fortschritt.

Erholung

Bei den Erholungswerten ist die Garmin Software schon lange mein Favorit. Sie bezieht nicht nur die Härte des Trainings und die Gesamtbelastung ein, sondern auch deine Aktivität am Erholungstag. Machst du ein Nickerchen, bemerkt die Tactix 8 das und senkt deine verbleibende Erholungszeit.

Zwar habe ich ein ziemlich gutes Körpergefühl und merke normalerweise, ob ich fürs nächste Training bereit bin. Doch in den vergangenen Monaten kam es mehrfach vor, dass ich mich täuschte. Jedes Mal war ich froh, dass ich auf die Trainingsempfehlung von Garmin zurückgreifen konnte, statt mit schweren Beinen mein eigenes Training durchzuziehen.

Musik und Telefonate

Die Tactix 8 verfügt (wie die Fenix 8) über ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Du kannst Offline-Musik oder Podcasts auf den internen Speicher (32 GB, davon ein Teil für Offline-Karten) der Uhr laden. Wenn du den Sound über Bluetooth-Kopfhörer direkt von der Uhr hören möchtest, geht das auch.

Zudem kannst du Anrufe entgegennehmen, wenn dein Telefon in Reichweite ist. Dieses Feature finde ich genial. So muss ich beim Joggen oder Velofahren nicht erst das Smartphone aus dem Laufgurt oder Rucksack kramen, sondern kann direkt über die Uhr telefonieren.

Mit der Tactix 8 kannst du Sprachnotizen aufzeichnen und telefonieren, solange dein Smartphone in Reichweite ist.
Mit der Tactix 8 kannst du Sprachnotizen aufzeichnen und telefonieren, solange dein Smartphone in Reichweite ist.

Per Sprachbefehl kannst du die Uhr steuern oder auf den Sprachassistenten deines Smartphones zugreifen. Allerdings war in einigen Onlineforen zu lesen, dass die Uhr wegen des Mikrofons in Situationen, in denen taktische Features sinnvoll wären, wie beispielsweise in einigen militärischen Einrichtungen, nicht zugelassen ist.

Lifestyle-Features: Schlaf, EKG, Atmung, Schritte

Erwähnte ich, dass die Uhr vielseitig ist? Das zeigt sich auch bei den Lifestyle-Features. Da ist alles dabei, was Smartwatches heutzutage bieten. Vom Schrittzähler bis zur Atmung, der Sauerstoffsättigung und dem EKG, das nach Angaben von Garmin Herzrhythmusstörungen erkennt.

Normalerweise bin ich beim Schlaftracking skeptisch, denn erstens weiss ich meistens, ob ich gut geschlafen habe – ich bin ja dabei – und zweitens kann ich im Nachhinein ohnehin nichts mehr an meiner Schlafqualität ändern. Trotz meiner kritischen Haltung ertappe ich mich dabei, wie ich morgens auf meine Schlafqualität schaue. Zwar kann die Tactix 8 die Schlafstadien auch nur über das Bewegungsprofil und nicht über die Hirnaktivität messen, doch in den vergangenen drei Monaten stimmten die Werte mit meinen Erfahrungen überein.

Taktische Features wecken Abenteuerlust

Die taktischen Features für Militärangehörige, Pilotinnen, Jäger und Fallschirmspringerinnen werde ich wahrscheinlich selten bis nie brauchen. Dennoch kann ich mich ihrem Coolness-Faktor nicht ganz entziehen.

Da ist zum Beispiel die Taschenlampe, die in Weiss oder Grün leuchten kann. Mit grünem Licht sollen Karten besser lesbar sein.

Die Taschenlampe der Tactix 8 leuchtet wahlweise in Weiss oder Grün.
Die Taschenlampe der Tactix 8 leuchtet wahlweise in Weiss oder Grün.

Oder der Nachtsichtmodus. Oder die Kill-Switch, die innerhalb von zehn Sekunden – angezeigt von einem Countdown – alle deine Daten von der Uhr löscht. Dann gibt es noch den Tarn-Modus, der zwar deine Aktivität weiterhin aufzeichnet, aber GPS-Tracking und die drahtlose Kommunikation ausschaltet.

Mit der Flugfunktion kannst du zum nächstgelegenen Flughafen navigieren. Tatsächlich sind auch die kleineren, regionalen Flughäfen in der Umgebung aufgeführt. Wie sinnvoll diese Funktion für Pilotinnen und Piloten ist, kann ich nicht beurteilen, aber als Backup könnte ich es mir vorstellen.

Fazit

Eine unglaublich vielseitige, robuste Uhr für Sport und Abenteuer

Die Tactix 8 ist extrem leistungsstark. Sie besitzt alle Features, die ich mir von einer Outdoor-Sportuhr wünsche – und mehr. Von der sehr guten Batterielaufzeit bis hin zur Navigation und den Trainingsvorschlägen bietet sie alles, was ich an Unterstützung schätze.

Die Tactix 8 ist – ganz klar – eine Sport- und keine Lifestyle-Uhr. Sie bietet dennoch viele Lifestyle-Features, die «nice to have», aber für mich nicht notwendig sind.

Stellt sich die Frage: Für wen ist die Uhr gemacht? Ambitionierte Outdoorsportlerinnen und -sportler mit konkreten Trainings- und Wettkampfzielen werden die Uhr wegen ihrer Vielseitigkeit und Genauigkeit schätzen. Doch da sie sich bei den Sportfunktionen nur wenig von der Fenix 8 unterscheidet, wäre diese eine günstigere Alternative.

Wie sinnvoll die taktischen Funktionen sind, kann ich schlecht beurteilen, da ich weder Jägerin noch Pilotin bin. Doch diese Features steigern das Hardcore-Image der Uhr. Und ich kann mir vorstellen, dass einige Outdoor-Fans sie schon allein deshalb gerne am Handgelenk tragen.

Pro

  • robust dank Saphirglas und wasserdichter Verarbeitung
  • viele Sportfunktionen mit akkurater Herzfrequenz- und GPS-Messung
  • extrem vielseitig durch individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • Sprachsteuerung und Telefonieren (übers Smartphone) möglich
  • genaue Navigation dank Multiband-GPS
  • Trainingsvorschläge und fortschrittliche Erholungsmessung
  • taktische Features für unterschiedliche Szenarien
Titelbild: Siri Schubert

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Running
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wassersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wie die Suunto «Race» mein Handgelenk und Herz eroberte

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Im Test: Die Polar «Grid X2 Pro» – zwischen Lifestyle- und Sportuhr

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Amazfit «T-Rex 3» im Test: Sportuhr mit erstaunlichem Preis-Leistungs-Verhältnis

    von Patrick Bardelli

22 Kommentare

Avatar
later