Produkttest

Fujifilm X-T4: Nur eine Affäre oder eine feste Beziehung?

Thomas Kunz
9.9.2020

Seit zehn Jahren bin ich überzeugter Nikon-Fotograf und Vollformatliebhaber. Nun hatte ich aber eine Affäre mit einer APS-C-Kamera von Fujifilm.

Arbeiten für galaxus.ch welche ich mit der Nikon D810 fotografiert habe.

Schon einmal von Fujifilm verführt

Der Vergleich der Nikon D810 mit der Fujifilm X-T4 ist nicht ganz fair. Die Nikon D810 ist bereits in die Jahre gekommen und es gibt bessere Nachfolgemodelle. Doch mich interessiert, ob die Fujifilm X-T4 alles leisten kann, um mein neues Arbeitstier zu werden.

Seit April fotografiere und filme ich täglich mit der Fujifilm X-T4. Folgende Aspekte sind mir beim Gebrauch besonders aufgefallen:

Gewicht und Grösse

Die Fujifilm-Kamera und ihre Objektive sind deutlich leichter und kleiner. Beispiel: Die Fujifilm X-T4 inkl. 35mm f2 wiegt 771 Gramm. Die Nikon D810 inkl. 50mm f1.4 wiegt 1260 Gramm. Das Equipment fällt beim Arbeiten weniger auf und ich werde nicht sofort als Fotograf wahrgenommen.

Optik und Haptik

Optisch spricht mich die Fujifilm X-T4 deutlich mehr an. Das alte Nikon-Design hat sich in den letzten zehn Jahren (also von D90-D810) nicht entwickelt. Es sieht noch genauso aus wie damals. Was aber nicht nur schlecht ist. Denn die Nikon D810 liegt besser in meinen Händen.

Elektronischer Sucher

Bei der X-T2 hatte ich Mühe mit dem Sucher. Er hatte Verzögerung und die Auflösung war nicht zufriedenstellend. Der neue Sucher wurde wohl deutlich überarbeitet. Es macht Spass, damit zu arbeiten und ich hatte nie das Gefühl, etwas zu verpassen. Da ich im Sucher das fertige Bild bereits sehe, kann ich mich besser auf die Komposition konzentrieren.

Arbeiten welche ich mit der Fujifilm X-T4 fotografiert habe:

Flipscreen

Bei Videoproduktionen habe ich den Flipscreen sehr geschätzt. Man könnte damit sogar vloggen.

Videoqualität

Hier merkt man den Altersunterschied sehr gut. Die X-T4 hat 4K und glänzt mit einem sehr genauem Augen-Autofokus. Die starken Filmsimulationen von Fujifilm können auch auf den Videos angewendet werden. Zudem ist der integrierte Bildstabilisator sehr nützlich.

Fujifilm XT-4 Footage

Vollformat gegen APS-C-Sensor

Ich bin ein Vollformat-Liebhaber. Eine Kamera mit einem APS-C-Sensor hatte ich seit der X-T2 keine mehr. Daher fiel mir dieser Schritt ein wenig schwer. Während den letzten fünf Monaten habe ich nun mit der Fujifilm X-T4 alle Aufträge fotografiert. Der Unterschied von der Bildwirkung bei APS-C zu Vollformat ist deutlich kleiner als früher noch. Der Unterschied bei Unschärfe/Bokeh ist fast nicht mehr zu erkennen. Wie stehst du zu APS-C und Vollformat?

Vollformat oder APS-C-Sensor?

Mit was fotografierst du?

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

Akkuleistung

Ich hatte während der ganzen Zeit nur einen Akku, was aber kein Problem war. Der Akku sowie die Kamera sind deutlich besser als noch bei der X-T2. Bei mehreren Aufträgen pro Tag habe ich die Kamera ohne Probleme unterwegs mit der Powerbank aufgeladen.

Fotoqualität

Fokus

Der Augen-Autofokus von der X-T4 hat mich überzeugt. Er ist schnell und auch beischlechten Lichtverhältnissen funktioniert er tadellos. Mit dem Cursor kann ich das Fokusfeld wie bei Nikon herum bewegen. Bei Fujifilm habe ich aber mehrere Felder und kann ich auch auf Elemente am Rand fokussieren.

Menü

Ich habe mich wohl zu fest über die Jahre an das Nikon-Menü gewöhnt. Bei Fujifilm ist das Q-Menü praktisch. Aber sobald ich tiefer ins Menü musste habe ich mich aufgeregt. Wenn ich zum Beispiel eine Speicherkarte formatiere, wechselt die Kamera anschliessend in den Liveview-Modus. Klicke ich dann nochmals auf das Menü um die zweite Karte zu formatieren, muss ich nochmals zehn Klicks machen um die zweite Karte zu formatieren. Gibt es nicht einen einfacheren Weg?

Knöpfe und Drehräder

Die Knöpfe und Drehräder sehen bei Fujifilm schöner aus. Bei Nikon machen sie aber auf mich einen wertigeren Eindruck. Die drei grossen Drehräder (ISO, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur) bei der X-T4 sehen schön aus und geben der Kamera einen Analog-Touch. In der Praxis habe ich diese aber nie berührt. Ich fotografiere manuell und muss schnell sein. So nutze ich einfach mit meiner rechten Hand die beiden Scrollräder auf der Höhe des Auslösers.

Fazit: Ich bin schon wieder verliebt

In den fünf Monaten hat mich die X-T4 nie im Stich gelassen. Sie hat mich bei meiner kreativen Arbeit mehr als unterstützt und sich so als Arbeitstier bewiesen.

Da ich sie immer noch nicht retournieren möchte, nehme ich mir gerne für deine Fragen Zeit. Was soll ich noch testen?

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Fotograf, Mensch und Papa erzähle ich Geschichten so nahe am Leben wie möglich. Mit all ihren Ecken, Emotionen und Einzigartigkeiten.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Hands-on mit der Fujifilm GFX100RF: minimalistisches Mittelformat

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Nikon Z5II: solider Einstieg ins Vollformat

    von David Lee

  • Produkttest

    Sony RX1R III im Test: für wenige statt für alle

    von Samuel Buchmann