Ratgeber

Finde das richtige Nachtlicht für dein Kind

Das Nachtlicht begleitet dein Kind durch die Nacht, indem es für eine bessere räumliche Orientierung und eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Doch welches Modell passt zu dir und deinem Kind?

Ganze sechs Nachtlichter schmücken die Schlafzimmer meiner zwei Kinder und sorgen für eine indirekte Beleuchtung. Neben einem Nachtlicht-Stecker gehören eine Dekoleuchte, eine Wandleuchte und drei Tischlämpchen dazu. Gerne teile ich mit dir meine Erfahrung mit den verschiedenen Modellen, damit du das richtige Nachtlicht für deine Bedürfnisse findest.

Steckdosenleuchten

Trotz des geringen Preises unterscheiden sich die Modelle in ihren Eigenschaften. Neben einfachem Leuchten, enthalten manche Modelle einen Dämmerungssensor oder projizieren Bilder an die Wand. Ich empfehle dir, ein Modell zu wählen, welches nicht zu hell scheint oder dimmbar ist. Ein kindliches Motiv oder süsse Projektionen helfen dem Kind beim Einschlafen, sind allerdings nicht unbedingt nötig.

Stehendes Nachtlicht

Für Eltern, die gerne einen Allrounder besitzen und das Nachtlicht überall flexibel einsetzen möchten, sind diese stehenden Modelle am geeignetsten.

Persönlich bevorzuge ich einfache Modelle ohne grossen Schnickschnack. Das Nachtlicht muss ich lediglich dimmen und allenfalls in der Farbe ändern können. Wenn es handlich ist und ich es ohne Umstände an einem anderen Ort verwenden kann, umso besser. Da mindestens eines unserer Lichter zur Orientierung der Kleinen die ganze Nacht brennt, ist ein Bewegungsmelder oder eine Abschaltautomatik unnötig.

Zu allen Nachtlichtern

Wandleuchten

Lampen für die Wand sind für die abendliche Lesestunde praktisch. So kannst du das grelle Deckenlicht abschalten und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Als Nachtlampe sind die meisten Wandleuchten fast zu hell. Oberhalb des Bettes montiert, bedient dein Kind den Schalter bei Bedarf aber selber. Um in der Nacht trotzdem eine kleine Lichtquelle zu haben, empfehle ich dir, die Wandleuchte mit einem dimmbaren Nachtlicht zu kombinieren.

Unschön finde ich das Kabel, welches bei den meisten Modellen an der Wand herunterhängt. Für Kleinkinder ist dies nicht geeignet. Sie werden jedoch ihre Freude daran finden, die Lampe so oft es geht an- und auszumachen.

Wandleuchten für Kinder liegen eher im mittleren Preissegment. Durch ihre Grösse und die Befestigung an der Wand, sind sie für eine fixe Montage gedacht.

Zu allen Wandleuchten

Dekolampen

Zu allen Dekoleuchten

Für weitere Tipps, Tricks und Themen rund um Babys und Kleinkinder folgst du meinem Autorenprofil. Du bist ein Klick davon entfernt.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Lernen vom Profi: Homeoffice einrichten

    von Moomii Interior Design Studio

  • Ratgeber

    Schluss mit Kabelsalat: 7 stilvolle Tischlampen ohne Schnurschalter

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wie du deinen Couchtisch zum Hingucker machst

    von Pia Seidel