News & Trends

Erster Eindruck der «Cycle Week» in Zürich: verhaltener Start

Noch bis am Sonntag trifft sich die Veloschweiz in Zürich an der «Cycle Week». Über 100 Aussteller mit 250 Marken zeigen an der Europaallee die neuesten Trends. Ich entscheide mich heute (Donnerstag, 12. Mai) jedoch für die Brunau, dort stehen Bikes diverser Marken auf dem Testcampus für Ausfahrten bereit. Mein erster Eindruck: Der Start der «Cycle Week» ist ein wenig verhalten.

Am Donnerstag um 14 Uhr ist nicht viel Betrieb auf der Brunau. Das wird sich im Laufe des Nachmittags aber ändern. Auch an einigen Ständen ist zum Start noch nicht ganz alles bereit: Hier fehlt ein Logo, da muss der letzte Hinterreifen erst noch gepumpt werden. Macht aber nichts – da zum Auftakt der «Cycle Week» wenig los ist, bleibt Zeit für einen ausführlichen Schwatz mit den Repräsentanten der Brands über die neuesten Trends. Oder mit Fridolin, quasi dem Gesicht des Velofestivals, darüber, wie man(n) die Sonnenbrille richtig trägt. Die Bügel über die Helm-Riemen. Nicht darunter. Das machen laut Fridolin nur Touristen. Gut zu wissen.

Tipps vom Profi in Sachen Helm und Brille.
Tipps vom Profi in Sachen Helm und Brille.

Der Velohimmel auf Erden

Und es bleibt auch genügend Zeit, mit einem der vielen Bikes, die auf einen Test warten, eine oder auch mehrere Runden auf den diversen Probestrecken zu drehen. Dabei stehen unterschiedliche Abschnitte für Strassen-, Gravel- und Mountainbikes zur Auswahl. Und es stehen vor allem ganz viele Bikes der grossen Marken zur Auswahl: Trek, BMC, Scott oder Rose, alle sind sie da. Ich fühle mich wie der kleine Junge im Süssigkeitenladen: Kann mich gar nicht entscheiden.

Es lebe das Gravelbike.
Es lebe das Gravelbike.

Dann schnappe ich mir das Stigmata CC Gravelbike von Santa Cruz und drehe damit eine Runde auf der Gravelstrecke. Anschliessend muss es das neue Oiz M Pro TR von Orbea sein. Das wollte ich schon lange mal fahren. Zuerst auf der MTB-Strecke, dann geht’s damit noch einmal auf den Gravelparcours.

Notiz an mich: Mountainbikes sind in erster Linie für Trails gemacht. Nicht für Schotterstrassen. Speziell, wenn es gemäss Strava mit 20 Prozent Steigung oder mehr den Hügel hinaufgeht. Aber das habe ich ja eigentlich schon vorher gewusst.

Um 17 Uhr haben sich dann doch einige Besucher:innen auf dem Areal eingefunden und vor den Testbikes bilden sich die ersten kurzen Warteschlangen. Zeit für mich, Feierabend zu machen und das Feld, sprich die Brunau, zu räumen. Allerdings nicht, ohne mir vorher am Stand von Riding Culture, einem der Ausrüster von Freestyler Lucas Huppert, noch ein Shirt zu kaufen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Und es lebe das MTB. Ab damit auf eine der Teststrecken.
Und es lebe das MTB. Ab damit auf eine der Teststrecken.

Weitere Informationen

Das grösste Velofestival der Schweiz in Zürich läuft noch bis am Sonntag, 15. Mai. Alle Informationen zum Programm der «Cycle Week» findest du hier. Der Zutritt zur Europaallee ist kostenlos. Der Zutritt zum Testcampus sowie zum Finale des «ZüriDirt Contest» am Sonntag kostet jeweils 10 Franken.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

8 Kommentare

Avatar
later