Ratgeber

Elektromotor: Brushed vs. Brushless

Ramon Schneider
6.6.2019
Mitarbeit: Tino Kälin

Bürstenelektromotoren oder bürstenlose Elektromotoren? Worin besteht der Unterschied? Und was ist besser für dich geeignet?

Brushed Motor

Vorteile von Bürstenmotoren
Bürstenmotoren sind in der Regel kostengünstig und zuverlässig. Zudem können sie mit einer relativ einfachen Steuerung bedient werden oder benötigen überhaupt keine, wenn der Motor mit einer konstanten Drehzahl läuft. Dadurch, dass der Bürstenmotor keine oder nur wenige externe Komponenten besitzt, eignet er sich hervorragend für raue Umgebungen.

Brushless Motor

Nachteile von bürstenlosen Motoren
Leider ist nichts auf der Welt perfekt. Auch bürstenlose Motoren haben ihre negativen Seiten. Ein grosser Nachteil gegenüber gebürsteten Motoren sind ihre hohen Herstellungskosten. Dazu kommt ihre komplexe Steuerung, ohne die der Motor keinen wank macht. Solche Steuerungen können zum Teil fast gleich viel kosten, wie der von ihr geregelte Elektromotor. Ein Schnäppchen suchst du hier vergebens.

Fazit

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Crawler, Drifter, Buggy: Wo sind die Unterschiede?

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Welche RC-Bausatzausführungen gibt es?

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    RC-Fernsteuerung: Welche ist die Richtige?

    von Ramon Schneider