Hintergrund

Eine unterschätzte Kunst: der Scherenschnitt

Mit dem Scherenschnitt verbinde ich kindliche Bastelei. Vielleicht noch eine naive Kunstform, wenn es hochkommt. Dabei können die Papierschnitte so viel mehr sein. Sogar Henri Matisse und Goethe haben sie als Ausdrucksform genutzt.

Okay, meinen Scherenschnitt im Bild oben als Kunst zu bezeichnen, mag vermessen sein. Ich habe die Schere nicht als emotionales Ausdrucksmedium gebraucht. Das beschnittene Papier stellt nicht meine Gedanken und Gefühle dar. Ich würde kaum einen Rezipienten damit abholen. Nicht einmal über die Technik mag sich mein Scherenschnitt behaupten, fällt er handwerklich doch weit hinter die Exemplare von Erstklässlerinnen und Erstklässlern zurück.

Der Scherenschnitt als Magnum Opus

Einst eine angesehene Kunstform

Der Scherenschnitt als Ausdruck der Seele

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fine Art Printing – Teil 3: Papier

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Ausprobiert: mit Origami zur inneren Ruhe

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Stephan Lütolf – der Mann hinter den Galaxus-Cartoons

    von Carolin Teufelberger