Hintergrund

Stephan Lütolf – der Mann hinter den Galaxus-Cartoons

Carolin Teufelberger
5.10.2022
Bilder: Christian Walker

Er kommentiert mit seinen Cartoons auf verschiedenen Kanälen das aktuelle Weltgeschehen – seit Kurzem auch auf Galaxus. Deshalb sieht er sich selbst mehr als Journalist als als Kunstschaffender.

Die Treppe hoch zu seinem Arbeitsplatz wurde unerlaubt gebaut und erst danach legalisiert. Das erzählt Stephan Lütolf gleich beim Betreten seines Ateliers in Zürich Enge, das er sich mit anderen Medienschaffenden und Grafikern teilt. Dieser Umstand befriedigt die stereotype Vorstellung eines kreativen Arbeitsplatzes viel mehr als das unscheinbare weisse Mehrfamilienhaus, in dem er sich befindet.

Der fehlende Fernseher half beim Zeichnen

In der Pfadi hat er dann das Vereinsheftli illustriert. Dort entstand auch sein Kürzel, mit dem er noch heute alle Cartoons signiert: Cic. «Ich wurde von meinen Kollegen Cicero, nach dem grossen römischen Redner, getauft», sagt Stephan. Warum, wisse er bis heute nicht. «Jedenfalls blieb der Name hängen und schrumpfte über die Jahre zu Cic zusammen.»

Jedes Motiv beginnt mit Bleistift und Papier

Damals hat er alles von Anfang bis Ende auf Papier gezeichnet. Auch heute beginnt er auf Zetteln, überträgt seine Bleistiftskizze dann aber aufs iPad, da seine Cartoons inzwischen ausschliesslich online erscheinen. «Mit dem Illustrationsprogramm Procreate kann ich sozusagen virtuell abpausen. Sogar kleine Animationen lassen sich damit machen.»

Fehlendes Können definiert seinen Stil

Er ist ein konformer Narr

Am Ende passt das solide Mehrfamilienhaus mit dem kreativen Inneren doch sehr gut zum Cartoonisten Stephan Lütolf.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Einmal wie Daniel Düsentrieb sein: Wenn Kinder erfinderisch werden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Die Penguin Ski- und Snowboardkleidung entstand aus der Leidenschaft fürs Freeriden

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Einst belächelt, heute beliebt: Die Schultüte ist definitiv in der Schweiz angekommen

    von Katja Fischer