

Eine Milliarde für Elektroautos: Ford baut in Köln um

Ford investiert in die Elektromobilität. Nebst dem Umbau des Standpunktes in Köln lässt der Betrieb tief in seine Zukunftspläne blicken. Bis 2030 sollen alle neu verkauften Fords in Europa elektrisch sein.
Der Autohersteller Ford hat angekündigt, seine Fabrik in Köln umzubauen. Er investiert eine Milliarde Euro in den Standort, damit dort Elektroautos gebaut werden können.
V8, dein Ende ist gekommen
Ford setzt auf die Elektrizität. Punkt. Motoren, wie der in der kleinsten Ausführung V8-Motor – Hubraum: 5.0 Liter – des Ford Mustangs, gehören bald der Vergangenheit an. Oder dem Spielzeugregal.
Die Pläne, das Benzin von den Strassen zu verbannen, sind ambitioniert. Bis Mitte 2026 sollen alle Personenwagen für Private der Marke Ford null-emissions-fähig, Plug-In-Hybriden oder rein elektrisch sein. Bis 2030 sind alle Modelle rein elektrisch.
Der Umbau der Kölner Fabrik soll im Jahre 2023 fertig sein.
Die ersten Modelle im Überblick
Dazu kommt noch, dass Ford integrativer wird in Punkto Software. Jüngst hat sich der Hersteller von Ford Sync, das auf Blackberrys QNX Software-Plattform basiert, losgesagt und sich Android Automotive – nicht zu verwechseln mit Android Auto – verschrieben. Gleichzeitig arbeitet Ford an einem intelligenten Flotten-Management für Geschäftsautos, dessen Modell dem Fahrer nach dem Laden im eigenen Heim einen gewissen Betrag automatisch rückvergütet.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen