Hintergrund

Dogitec Galaxus: Das sind unsere Bürohunde

Darina Schweizer
10.8.2023
Bilder: Christian Walker

Bürohunde sind ein strittiges Thema. Die einen freut der tierische Besuch, die anderen stören sich am Geruch. Hier erfährst du, mit welchen Regeln Digitec Galaxus den Frieden im Office wahren will – und wie Frauchen und Herrchen sie einhalten.

Nicht alle, die täglich in den Büros von Digitec Galaxus erscheinen, gehen aufrecht. Nicht, weil sie eine durchzechte Nacht hinter sich haben. Sondern, weil sie Hunde sind.

Diese Regeln gelten

Martin Walthert, Chief Marketing Officer, bezeichnet die Bürohund-Regel von Digitec Galaxus als «sehr offen». Es gebe keine Probleme, solange man sich an die Vorschriften halte:

Wie gehen Hundemütter und -väter mit diesen Regeln um? Ich habe bei zwei Frauchen und einem Herrchen nachgefragt:

Clémence Censi mit Maya und Elisabeth Rönz mit Polly

Polly und Maya sind das, was man als «office buddies» bezeichnen könnte. Die zwei Hundemädels sind bei Digitec Galaxus Freundinnen geworden. Und auch Elisabeth (Lizzy) Rönz, Senior Digital Media Designer, und Clémence Censi, Graphic Designer, wurden zu guten Kolleginnen. Ihre Hündinnen kommen zwei bis maximal drei Mal monatlich mit ins Büro. Die restlichen Tage sind sie halbtags allein, bis die Frauchen am Nachmittag nach Hause kommen.

«Weniger Organisation und mehr Freiheit»

Sich im Büro zu benehmen, ist für die beiden Hündinnen kein Problem. «Polly bellt fast nie und ist immer freundlich. Den Grossteil des Tages verschläft sie», erzählt Lizzy. Clémence findet ähnliche Worte: «Maya schlummert die meiste Zeit angeleint unter dem Tisch. Wenn sie mal bellt, dann nur ganz kurz.» Beschäftigung brauchen die beiden Hündinnen nur wenig. Täglich reichen zwei bis drei kurze Spaziergänge.

Wichtig: Gute Erziehung und viel Verständnis

Lizzy und Clémence haben ihre Hündinnen schon von klein auf an die Office-Atmosphäre gewöhnt. «Das ist sehr wichtig. Ein Mindestmass an Erziehung braucht es», findet Lizzy. Clémence sieht das genauso. Probleme im Büro von Digitec Galaxus hat es laut den beiden bisher nicht gegeben. Sowohl Maya als auch Polly bleiben wann immer möglich zu Hause, wenn jemand vor Ort ist, der Angst oder eine Allergie hat.

Unter dem Arbeitstisch tut sich was. Maya fordert eine Pause ein. Clémence kommt die Unterbrechung gerade recht. Und nicht nur ihr. Auch Lizzy, Polly und ein paar weitere Arbeitskolleginnen haben beschlossen, eine Pause einzulegen. Lizzy freut sich, dass die Hündinnen so gleich dem ganzen Team zugutekommen.

Domagoj Belancic mit Lino

«Ein gut ausgelasteter Hund ist ein guter Bürohund»

Im Büro wie Luft behandelt

Auch wenn die Erziehung in Linos Welpen- und Pubertätsphase mit sehr viel Aufwand verbunden war, sagt Domagoj heute: «Es hat sich gelohnt. Ich liebe Lino und freue mich, dass ich so ein süsses und cleveres Hündchen habe.» Domagoj schaut auf die Uhr. Es ist Zeit für eine Pause. Auf geht’s zur Spielwiese.

So gelingt das Hunde-Office

Fazit: Damit das Arbeitsklima nicht vor die Hunde geht, braucht es klare Regeln, gute Absprachen und gegenseitiges Verständnis. Sind die Vierbeiner gut erzogen und werden genug beschäftigt, kommt es selten zu Problemen. Im Gegenteil: Hunde können dem ganzen Büro guttun.

Wie sind deine Erfahrungen mit Hunden am Arbeitsplatz? Verrate es mir in einem Kommentar.

95 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Büro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Vanlife mit Hund: Freiheit oder Stress auf vier Rädern?

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Das waren unsere gruseligsten Momente in Videospielen

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Gartenbrocki: eine zweite Chance für Pflanzen und Menschen

    von Darina Schweizer