Ratgeber

DIY-Kommode aus Holzkisten

Mehr Ablagefläche gefällig? Dann greif zu Akkuschrauber und Farbe und bau dir deine eigene Kommode. Als Basis brauchst du lediglich zwei Holzkisten.

Rechnungen fliegen herum, Pflanzen haben keinen hübschen Ort, Krimskrams liegt verteilt: Beim Stauraum herrscht bei mir Optimierungspotenzial. Eine kleine Kommode muss her. Anstatt eine zu kaufen, mache ich mir die aber lieber selbst nach meinen eigenen Vorstellungen. Dazu brauche ich:

Zeller Present Vintage (39 x 29 x 21.5 cm, 23.75 l)
Aufbewahrungsbox
−6%
CHF31.– statt CHF32.90

Zeller Present Vintage

39 x 29 x 21.5 cm, 23.75 l

Miocolor Weisslack
Lack
CHF18.50 CHF24.66/1l

Miocolor Weisslack

DIY-Wood Sperrholz B/BB 12mm
Holz

DIY-Wood Sperrholz B/BB 12mm

Miocolor Weisslack
CHF18.50 CHF24.66/1l

Miocolor Weisslack

DIY-Wood Sperrholz B/BB 12mm

DIY-Wood Sperrholz B/BB 12mm

Ein neuer Anstrich

Meine Holzkisten haben die Masse 35 x 25 x 20 Zentimeter. Für die Kommode sollen die Öffnungen nach vorne zeigen und die Sperrholzplatte als Ablagefläche oben draufgeschraubt werden. Das heisst für die Masse der Platte: zweimal die Länge mal die Höhe, bei mir also 70 auf 20 Zentimeter. Die lasse ich mir im Baumarkt zuschneiden, da mir zu Hause das richtige Werkzeug und der nötige Platz fehlen. Dort angekommen, schleife ich die Platte von Hand in Form. Danach lackiere ich sie und die zwei Kisten mit einem 2-in-1 (Grundierung und Lackierung) Acryllack in einem Cremeweiss und lasse alles gut durchtrocknen.

Warten ist nichts für mich, die Ungeduld schlägt zu, weshalb ich alles schon nach etwa einer Stunde zusammenschraube. Hat das Endprodukt in meinen Augen nicht nachhaltig beeinflusst. Jedenfalls fixiere ich die Kisten unten (aus Perspektive der fertigen Kommode) mit Flachverbindern und schraube sie innen zusammen. Achte darauf, dass deine Schrauben nicht zu lang sind, sonst stechen unschöne und gefährliche Spitzen hervor. Sobald die Kisten fest zusammenhalten, montiere ich meine Sperrholzplatte. Hierfür drehe ich die Schrauben von innerhalb der Kiste rein. So ist auf der Ablagefläche später nichts zu sehen.

Fertig ist die Kiste

Dann geht’s runter zu den Füssen. Dafür musste ich mir ultrakurze Schrauben (10 Millimeter) besorgen, denn die Latten der Kisten sind gefühlt kaum dicker als ein Blatt Papier. Ausserdem steht meine Kommode nur auf drei Beinen, für vier reichten die 20 Zentimeter in der Tiefe leider nicht aus.

Das war übrigens bei Weitem nicht das einzige Problem. Meine Kisten halten nichts von Kollektivismus und sind nicht genau gleich gross, was ich beim Zusammenschrauben irgendwie ausgleichen musste. Ausserdem wollte ich die Kisten ursprünglich gar nicht lackieren, doch die Farbe gefiel mir in natura nicht mehr. Nach den Tischbeinen habe ich eine halbe Ewigkeit gesucht, da ich weder bei Galaxus noch in Baumärkten schöne Exemplare gefunden habe. Ach ja, ein Bit in der richtigen Torxgrösse für meine kleinen Schrauben hatte ich natürlich auch nicht. Das als kleiner Einblick in die Hürden des Heimwerkertums. Spass gemacht hat’s trotzdem und gefallen tut mir die Kommode auch auf drei Beinen. Wenn schon selbst gemacht, dann richtig individuell! 😉

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ein einfaches Tablar ohne Bohren

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    5 Wege, Wohnaccessoires umzufärben

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Dinge im Haushalt stilvoller aufbewahren

    von Pia Seidel

2 Kommentare

Avatar
later