

Diese Picknick-Features retten deinen Sommer

Picknickzeit, beste Zeit. Zumindest, wenn du die richtigen Dinge in deinen Korb gepackt hast. Hier stelle ich dir praktische Produkte vor, die dich vor typischen Outdoor-Fallen bewahren.
Kommt dir bekannt vor? Dann habe ich hier ein paar Tipps, damit du ein schöneres Picknick geniesst. Folgende Fallen gilt es zu meiden:
Decken-Debakel
Auch vereinzelt nasse Stellen, die sich vom Boden durch die Decke drücken und deren Ursprung du gar nicht genau wissen möchtest, sind damit passé.
Anders sieht es am Strand aus: Hier ist die Gefahr groß, dass du – trotz gründlichem Ausschütteln – im Anschluss noch eine Sandburg aus den Körner bauen kannst, die sich in den Textilfasern festklammern. Um das zu vermeiden, bietet sich hier eine Stroh- oder Bambusmatte an:
Stellplatz-Probleme
Ein kleines Besteck-Set ist ebenfalls enthalten. Und bringt uns zur nächsten klassischen Katastrophe:
Besteck vergessen
Vielleicht besitzt du keinen fertigen Picknickkorb mit Besteck-Set. Oder du bist es leid, in der Küchenschublade das Alltagsgeschirr herauszukramen, das nicht immer seinen Weg zurückfindet. Dann könnte dieses kleine achtteilige Bambus-Set von Wild & Stone interessant für dich sein. Es reicht für eine Person. Neben Messer, Gabel, Löffel gibt es sogar Stäbchen und Strohhalm. Netter Pluspunkt: Das hübsche Bambus-Besteck hat ein Zertifikat für Nachhaltigkeit.
Willst du in grösserer Gruppe zum Picknick ausrücken und hast einen Hang zum Mondänen? Hier gibt es ein Set mit Schneidebrett und Korkenzieher:
Wer sein Besteck-Set grundsätzlich bei seiner Picknickdecke und dem Korb oder der Tasche bunkert, läuft nicht so schnell Gefahr, es zu vergessen.
Geschirr-Zwiespalt
Vielleicht kennst auch du den Zwiespalt: Du willst Einweg-Geschirr vermeiden, aber gleichzeitig auch keine schweren, zerbrechlichen Porzellanteller, Glasschüsseln oder Trinkgläser in den Korb packen. Hier bieten sich Kunststoffalternativen an, die – zugegeben – mehr mit Funktionalität als mit Optik bestechen.
Sollte unästhetisches Geschirr bei dir sämtliche Picknick-Vibes killen, könntest du stattdessen zu dieser Tierra-Serie greifen: Die Becher sind hübscher anzusehen als gängige Plastikgefäße, bieten durch ihre Rillen einen guten Grip, sind leicht und dennoch stabil. Zusätzlicher Pluspunkt: Sie bestehen aus recyceltem Altplastik.
Auch praktische Lunchboxen und größere Salatschüssel mit Deckel sind im Sortiment enthalten:
Ameisen-Attacke
Essen und Getränke bieten einen eigenen Kriegsschauplatz, weil sie ungebetene Gäste wie Wespen, Ameisen oder Spinnen anlocken. Für den Getränkeschutz bieten sich schlicht Bierdeckel an. Sie sind leicht und einfach zu verstauen. Du legst sie einfach prophylaktisch auf dein Glas. Bei genügend Platz im Korb, kannst du alternativ auch gleich zu Trinkbechern mit Deckeln greifen.
Hitze-Hölle
Der Sommer und die Picknicksaison kommen meist mit hohen Temperaturen – was zwar uns gefällt, aber nicht unseren Drinks. Die wollen schließlich angenehm kühl bleiben. Auch dafür gibt es das eine oder andere praktische Tool. Etwa diese wiederverwendbaren Kühlsticks, die du ins Getränk geben kannst – ja, auch in die Weinflasche.
Wer sich den Luxus von extra Biergläsern gönnen möchte, kann zu den doppelwandigen Varianten von Infactory greifen. Die sorgen durch ihre Konstruktion nicht nur für längere Erfrischung, sondern auch für ein kleines Augenspektakel. Du bekommst sie im 2er- oder 4er-Set:
Na, wenn mit diesen Produkten dein Picknick nicht zum kulinarischen Outdoor-Erlebnis wird! Der einen oder anderen Misere wirst du mit diesen Tools auf jeden Fall entkommen. Kleiner Tipp zum Schluss: an Mülltüten denken!
Titelfoto: Laker/Pexels

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen