Ratgeber

Bäumchen wechsle dich!

Aus grün mach bunt. Wie jedes Jahr strahlt die Flora wieder in verschiedenen Farben und beschert uns ein letztes Highlight vor dem tristen Winter. Doch längst nicht jeder Baum beteiligt sich an der Herbstfärbung. Hier erfährst du, auf welche Pflanzen du setzen solltest, damit dein Garten noch einmal erstrahlt.

Homogenes Grün wird langsam zur Mangelware. An seine Stelle treten rot, orange und gelb. Ein Waldspaziergang wird zum farbenfrohen Naturschauspiel. Diese Färbung der Bäume ist der Inbegriff des Herbsts. Ein letztes Aufbäumen, bevor die Blätter zu Boden segeln und die Pflanze kahl hinterlassen.

Farbenfroher Garten

Wohin mit dem Grün?

Flügel-Spindelstrauch

Der sommergrüne Strauch wandelt sich im Herbst zu einem feuerroten Hingucker. Der Strauch wird etwa zwei bis drei Meter hoch und gedeiht am besten an sonnigen wie auch halbschattigen Standorten. Besonders schön ist auch, dass der Strauch keine Pflege braucht und sehr robust gegen Schädlinge ist.

Wilder Wein

Auch die beliebte Kletterpflanze färbt sich im Herbst leuchtend rot. Sie wächst schnell und kann bis zu 40 Meter hoch werden. Vielfach wird sie als Fassadenbegrünung genutzt, von wo sie kaum mehr ohne Schäden zu entfernen ist. Wenn dein Haus also nicht bis in alle Tage von der Pflanze eingehüllt bleiben soll, dann lieber auf Gitterstrukturen im Garten ausweichen.

Perückenstrauch

Nomen est omen, denn der Perückenstrauch sieht aus, als würden kleine Haarbüschel auf ihm wachsen. Schon alleine dadurch ist er ein Eyecatcher, was sich durch die orange-gelbe Färbung im Herbst nur noch verstärkt. Am besten gedeiht die Pflanze in trockenen, warmen und sonnigen Lagen.

Japanischer Ahorn

Wie viele andere Ahornarten auch, bietet der Japanische Ahorn im Herbst einiges fürs Auge. Der schirmförmige «acer japonicum» kann Farben zwischen gelborange bis weinrot annehmen und eignet sich als Zierpflanze für alle Gartengrössen.

Gingkobaum

Noch ein Baum, der auch ohne Herbstfarbe etwas Besonderes ist. Er gehört weder zu den Laub- noch zu den Nadelhölzern, sondern zu den nacktsamigen Palmfarnen. Im Herbst nehmen die Fächerblätter eine warme goldgelbe Farbe an. Der Baum ist so toll, dass sogar Goethe ein Gedicht über ihn verfasst hat.

Liguster

Auch wenn Harry Potter eher schlechte Erfahrungen im Ligusterweg gemacht hat, ist der namensgebende Strauch einen Blick wert. Denn die auch gerne als Hecke genutzte Pflanze färbt sich im Herbst weinrot und peppt so deinen Garten farblich auf.

Rhododendron

Bei vielen Gärtnern für ihre üppigen Blüten im Frühling beliebt. Doch auch im Herbst kann sich der Strauch mit seinen bronzefarbenen Blättern sehen lassen. Am liebsten steht die Pflanze übrigens im Schatten grösserer Bäume.

Heidelbeere Pink Lemonade

An dieser Pflanze ist wirklich alles bunt. Rosafarbene Beeren, pinkfarbene Blüten und eine tiefrote Herbstfärbung und sogar grün-rot leuchtende Rinde im Winter. Pflanze die Heidelbeere in der Sonne oder im Halbschatten an und gib ihr genügend Platz, denn sie wächst buschig und breit.

Kleine Tipps für stärkere Farben

Am Ende noch ein kleiner Tipp. Die Herbstfärbung lässt sich in kleinem Masse beeinflussen. Eine schwache Düngung sowie windgeschützte und eher trockene Standorte können die Herbstfärbung intensivieren und eventuell auch verlängern. Allgemein gilt, dass die Färbung im Alter stärker ist als in jungen Jahren.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen