Hintergrund

Aua, mein Ohr!

Ümit Yoker
27.1.2019

Sie schleichen sich oftmals nach Erkältungen oder Hallenbadbesuchen an: Ohrenschmerzen. Die Fachärztin Séverine Niederer-Wüst weiss, was du tun musst, wenn deinem Kind die Ohren wehtun.

Séverine Niederer-Wüst ist Partnerin der HNO-Praxis in Gossau und Konsiliarärztin für Oto-Rhino-Laryngologie am Ostschweizer Kinderspital. Im Interview erzählt sie, wann Antibiotika sinnvoll sind und warum übertriebene Ohrenhygiene keine gute Idee ist.

Häufig klagen Kinder auch nach dem Besuch des Hallenbades über Ohrenschmerzen.
Wenn Kinder nach dem Schwimmen die Ohren wehtun, liegt dies meistens daran, dass etwas Wasser in den Gehörgang geraten ist oder das Kind generell eher empfindliche Ohren hat. In der Regel handelt es sich dabei nicht um eine Mittelohrentzündung.

Wie sollte man die Ohren der Kinder reinigen?
Das Ohr reinigt sich hauptsächlich von selbst, und Ohrenschmalz schützt den Gehörgang vor Entzündungen. Man sollte Kinderohren deshalb nicht mit Wattestäbchen reinigen, sonst schiebt man den Ohrenschmalz höchstens weiter ins Ohr, und es können sich Pfropfen bilden. Sichtbaren Schmutz am äusseren Ohr kann man hingegen mit einem feuchten Lappen abwischen.

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalistin und Mutter von zwei Söhnen, beides furchtbar gerne. Mit Mann und Kindern 2014 von Zürich nach Lissabon gezogen. Schreibt ihre Texte im Café und findet auch sonst, dass es das Leben ziemlich gut mit ihr meint.<br><a href="http://uemityoker.wordpress.com/" target="_blank">uemityoker.wordpress.com</a> 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Sind Kreidezähne die neue Volkskrankheit? Eine Expertin klärt auf

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Schulpsychologe: «Traut euren Kindern etwas zu»

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Winter: Zeit der Schnuddernasen, Zeit für RSV

    von Tanja Restin