
Ratgeber
Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte
von Anika Schulz

Zuerst basteln und dann damit spielen. Das ist für meine Kinder der ultimative Spass. Ich zeige dir, wie du gleich drei solcher Ideen mit einem Nagelbrett umsetzen kannst.
Schritt 1 Drücke die Bastelfarbe aus der Tube auf die Holzplatte. So entstehen viele bunte Farbtupfer.
Schritt 2 Mit einem Wattestäbchen kannst du die Farben ineinander marmorieren. Dazu hältst du die Spitze des Wattestäbchens in die Farben und fährst damit auf dem Brett herum, bis alle miteinander verbunden sind.
Schritt 3 Zeichne nun ein Schachbrettmuster auf ein Blatt Papier während die Farbe aus dem vorhergehenden Schritt trocknet. Die Abstände zwischen den Linien betragen drei Zentimeter. Die Grösse des Netzes ist abhängig von deiner Holzgrösse. Klebe anschliessend das Papier mithilfe von zwei oder drei Klebstreifen auf das Holz.
Schritt 4 An allen Verbindungspunkten der Linien schlägst du nun einen Nagel ein. Danach kannst du das Papier einfach abreissen, sodass nur noch die Nägel auf dem Holz bleiben.
Nun ist dein Nagelbrett bereit für weitere kreative Pläne. Da unsere Kinder Kugelbahnen und Labyrinthe lieben, war klar, dass wir das mit ins Programm nehmen!
Beim Spielen nehmen die Kinder das Labyrinth in beide Hände und manövrieren die Kugel durch das Schwenken des Holzes durch die Gänge hindurch.
Wie beim Labyrinth wickelst du das Garn um die Nägel, indem du es zuerst verknotest und dann immer einmal um einen Nagel wickelst, bevor du weiter zum Nächsten gehst. So kannst du wunderschöne Bilder gestalten.
Das Bild kann ausgestellt oder auch immer wieder neu gestaltet werden, wenn du Lust auf ein neues Design hast.
Auch mit Gummibändern kannst du zusammen mit deinen Kindern tolle Formen spannen. Hierzu ziehst du den Gummi um die Nägel und schon entsteht ein Meer von bunten geometrischen Formen.
Speziell Klein- und Vorschulkinder finden dieses Spiel toll, da es einfach und wirkungsvoll ist.
Wie wir Erwachsenen lieben auch grosse und kleine Kinder Challenges. Die Nagelbrett-Spiele können deshalb auch interaktiv zusammen gespielt werden. Als Input dafür eignen sich Fragen wie:
Bestimmt haben auch deine Kinder ganz viele Ideen, wie sie mit einem solchen Nagelbrett spielen könnten. Probiere es doch mal aus und sag mir, auf welche Ideen deine Kinder gekommen sind.
Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. <a href="https://fantasiewerk.ch/" target="_blank">Fantasiewerk.ch</a>
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenMeine Kinder zeigen grosses Interesse am Werken und haben Freude an geometrischen Formen. Als typisches Lehrermami kann ich nicht anders und muss das natürlich fördern. Um mein «Förder-Kit» nachzubauen, brauchst du nicht viele Dinge. Der Grundstein bildet ein Stück Holz oder Schneidebrett, Bastelfarbe mit Wattestäbchen und ein Hammer mit Nägel. Beliebig erweitern kannst du das Ganze mit Garn, Draht, Gummibänder und Murmeln.




Nimm ein Stück Draht und befestige es an einem Nagel, indem du es einige Male drum herum wickelst. Umwickle auch nachher stets einmal den Nagel, bevor du zum Nächsten gehst. Für das Labyrinth empfiehlt es sich, die Nägel zwei bis drei Mal auf verschiedenen Höhen zu umwickeln, damit die Murmel nicht aus der Bahn fällt. Es ist kein Problem, den Draht einmal abzuschneiden und an einer anderen Stelle neu zu beginnen. So kannst du einen Start, ein Ende und viele Gänge durch das Labyrinth gestalten.





