Hintergrund

12 Zentimeter weibliches Vergnügen: Kennst du diese Fakten über die Klitoris?

Wer glaubt, Röhren seien nur zum Stopfen da, hält wohl auch die Klitoris für vernachlässigbar – und ist damit in guter Gesellschaft. In der Tat wurde sie Jahrtausende lang als bedeutungsloses Organ in der Anatomie des weiblichen Körpers ignoriert. Damit machen wir nun Schluss: Dürfen wir vorstellen: Die Klitoris in sieben Fakten.

Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Vulva ist außen – sie umfasst den äußeren Geschlechtsbereich der Frau mit Schamhügel, großen und kleinen Schamlippen (oder sprachsensibel ausgedrückt: Vulvalippen) plus Klitoris. Die Vagina liegt innen – und ist ein flexibler, rund zehn bis zwölf Zentimeter langer Muskelschlauch, der quasi wie ein Akkordeon beschaffen ist, also faltig und dehnbar.

Und wenn wir schon dabei sind: Nein, das Jungfernhäutchen (Hymen) ist kein Siegel, das sich beim ersten Sex oder dem ersten Tampon durchstoßen lässt wie eine Membran. Im Gegenteil, es ist eine elastische und dünne Schleimhautfalte, ein Vaginalkranz. Vergleichen ließe sich das Hymen mit einem Rollkragen – schlauchartig und eng anliegend. Fest verschlossen durch das Hymen ist der Eingang zur Vagina hingegen fast nie, nur in 1 von 5000 Fällen kommt das vor.

Du hast von all dem noch nie gehört? Dann werden diese sieben weiteren Fakten über die Klitoris dein Bild der Vulva endgültig auf den Kopf stellen.

1. Die Klitoris ist ein Eisberg

90 Prozent der Klitoris liegen im inneren des Körpers. Sichtbar ist nur die Spitze, die sogenannte Klitoriseichel. Auf ihr befinden sich rund 8000 Nervenenden, also ungefähr zwei- bis dreimal so viele wie auf der Peniseichel. Weil von blossem Auge nur die Klitoriseichel zu sehen ist, verglich sie der griechische Arzt und Anatom Claudius Galenus vor fast 2000 Jahren mit «Maulwurfsaugen»: verkümmert und nutzlos. Wenn der gewusst hätte!

2. Die Klitoris: Keine Entdeckung des 21. Jahrhunderts

Erste erstaunlich akkurate Illustrationen des Organs stammen bereits aus dem Jahr 1672 vom niederländischen Anatom Reinier de Graaf und später (1844) vom deutschen Anatom Georg Kobelt. Ihre Zeichnungen basieren auf einer Entdeckung des italienischen Chirurgen Realdo Colombo. Im 16. Jahrhundert entdeckt er ein neues Organ: die «Amor Veneris» – Liebe der Venus. Er beschreibt seine Entdeckung als «vollendetes Organ weiblichen Vergnügens.»

3. Die Klitoris ist bis zu zwölf Zentimeter groß

4. Am Anfang sind wir alle weiblich

Die Theorie, der Mann sei das stärkere Geschlecht, zieht sich schon länger durch die Menschheitsgeschichte. Schon große Denker der Antike gingen davon aus, dass jeder Mensch einen Penis hat. Nur bei manchen – dem vermeintlich schwächeren Geschlecht – habe er es einfach nicht nach draußen geschafft. Noch bevor Realdo Colombo sie als neues Organ entdeckte, galt die Klitoris lange Zeit als verkümmerter Penis. Nun ja.

Weil sie aus derselben Schwellkörperanlage entsteht wie der Penis, ist die Klitoris das primäre Sexualorgan der Frau. Und nicht die Vagina oder Vulva! Die Klitoris ist das einzige Organ des menschlichen Körpers, das alleine der Lust dient. Kleiner Tipp: Auflegevibratoren liebt sie besonders.

5. Jeder Orgasmus ist (auch) klitoral

6. Der «vaginale Orgasmus»: Eine Erfindung von Sigmund Freud

7. Der G-Punkt liegt an der Rückseite deiner Klitoris

Nach diesem Exkurs durch die weiblichen Reproduktionsorgane sollte klar sein: Penetration alleine reicht nicht aus, um Frauen in ferne Galaxien zu katapultieren. Zur Sicherheit: In diesem Youtube-Video der Gynäkologin Dr. Sheila de Liz gibt es eine Wegbeschreibung zum G-Punkt.

Egal, wie wir uns also im Bett drehen und wenden: Die Klitoris ist und bleibt der sicherste Weg zu spektakulären Orgasmen. Und der schnellste Weg zum Mond.

136 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sexualität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Scham beiseite: 7 Fakten rund um die Vulva

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Wissenslücke Frauenkörper: Sieben Fakten über die weibliche Brust

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    5 Irrtümer über die Menstruation

    von Olivia Leimpeters-Leth