Hintergrund

10 Fragen an die Sonnenschutz-Expertin

Was bedeutet das Plus bei der 50er-Creme? Und was hat es eigentlich mit dem Lichtschutzfaktor 100 auf sich? Beim Thema Sonnenschutz häufen sich die Fragezeichen schnell mal. Die Expertin klärt auf.

Halbwissen kann gefährlich sein. Besonders bei einem Gesundheitsthema wie dem Sonnenschutz. Umso wichtiger, dass offene Fragen von jenen geklärt werden, die was von der Materie verstehen. Ich habe meine Fragen Nathalie Berclaz gestellt, der Wissenschaftlichen Direktorin bei L’Oréal Schweiz.

Wofür steht das Pluszeichen beim LSF 50+?
50+ bedeutet, dass das Produkt mindestens einen Lichtschutzfaktor von 60 aufweist.

Welches sind die häufigsten Fehler, die wir Konsument:innen in Sachen Sonnenschutz begehen?
Nicht genügend Sonnencreme auftragen, das Nachcremen vergessen und sich an bewölkten Tagen nicht einzucremen, obwohl wir den Tag draussen verbringen.

Welche Körperstellen gehen beim Eincremen am häufigsten vergessen?
Ohren, Lippen, Füsse und Zehen. Zudem vergessen wir oft, dass unsere Hände der Sonnenstrahlung immer ausgesetzt sind und eigentlich besondere Aufmerksamkeit brauchen.

Was hältst du von Make-up-Produkten mit Lichtschutzfaktor?
Meine Meinung dazu: Why not? Ich sehe es dann jedoch nicht als Sonnenschutzprodukt, sondern mehr als ein Extra, das Tüpfli auf dem i. Zusätzlich enthalten Foundations ohnehin Pigmente, die gegen Sonnenstrahlung einen gewissen Schutz bieten, selbst wenn kein Lichtschutzfaktor angegeben wird. Auf eine richtige Sonnencreme darunter sollte man deswegen aber nicht verzichten.

Was wolltest du Menschen, die Kokosöl oder andere vermeintliche Alternativen als «Sonnenschutz» anpreisen, schon immer mal sagen?
Kokosöl schützt nicht vor UV-Strahlen. Eure Haut wird es euch spätestens in ein paar Jahren danken, wenn ihr ein konventionelles Sonnenschutzprodukt mit mindestens einem mittleren Schutz verwendet. Tragt das Kokosöl lieber am Abend auf, um die Haut zu pflegen.

Nathalie Berclaz ist ausgebildete Chemikerin und arbeitet seit bald 19 Jahren als Wissenschaftliche Direktorin bei L'Oréal Schweiz. Dort stellt sie als verlängerter Arm der Forschung und Innovation sicher, dass die Produkte, die L’Oréal Schweiz auf den Markt bringt, gesetzeskonform sind. Ausserdem unterstützt und berät sie andere Abteilungen in Sachen Inhaltsstoffen, Technologie und Produktkommunikation.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Lass dich nicht vom Lichtschutzfaktor blenden

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Sonnencreme und Ozeane: Für deinen nächsten Besuch am Meer

    von Anna Höke

  • Hintergrund

    Darum müssen Schwangere sich besonders gut vor der Sonne schützen

    von Anne Fischer