Hintergrund

Darum müssen Schwangere sich besonders gut vor der Sonne schützen

Anne Fischer
5.5.2023

Wenn du schwanger bist, reicht es nicht aus, dich wie gewohnt mit Sonnenschutz einzucremen. Weil die Haut sonnenempfindlicher wird, droht trotz Sonnencreme ein böser Sonnenbrand.

Mutterschutz, die geschwollenen Füße hochlegen und den dicken Babybauch der Sonne entgegenstrecken? Was sich schön anhört, kann mit einem gefährlichen Sonnenbrand enden: Denn die Haut einer schwangeren Frau ist besonders empfindlich und sollte daher vor zu hoher Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Durch die Hormonumstellung wird die Haut sonnenempfindlicher

Mindestens Sonnenschutzfaktor 25

Deshalb empfiehlt die Expertin für Schwangere einen Sonnenschutz mit einem besonders hohen Faktor: 25 oder mehr sollten es sein. Da die Haut am Bauch durch die Dehnung oft trocken ist, empfehlen Apotheker eine reichhaltige Creme, etwa mit Calendula-Öl, das zeitgleich das Spannungsgefühl lindern kann.

Inhaltsstoffe von Sonnencremes mit chemischen Filtern können über die Haut in den Organismus und so zum ungeborenen Kind gelangen. So warnen Forscher etwa davor, Sonnenpflegeprodukte mit Retinylpalmitat zu nutzen, da dieser Stoff mit Geburtsfehlern in Verbindung gebracht wurde.

Mineralische Sonnencremes sind in der Schwangerschaft zu bevorzugen

Apothekerin Freiburg rät deshalb zu mineralischen Sonnenpflegeprodukten. Diese bleiben auf der Haut und reflektieren Sonnenstrahlen. Weiterer Vorteil: Der Sonnenschutz wirkt sofort. Da diese Produkte nicht einziehen, seien sie beim Eincremen eine gute Hilfe für die Schwangere: «Hier gibt die weiß­liche Schicht der mineralischen Creme eine gute Orien­tierung, um zu sehen, ob die Haut überall bedeckt ist», erklärt Freiburg.

Weiter rät die Apothekerin Schwangeren dazu, den Babybauch, wenn möglich, permanent bedeckt zu halten. Und: «Wählen Sie lieber dunkle Farben als helle, das sorgt für besseren Sonnenschutz.» Grundsätzlich gelte, dass man die Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr meiden sollte.

Mit der richtigen Sonnenpflege könnten schwangere Frauen zudem ­dunkle pigmentierte Flecken um Augen und Mund vermeiden. Zusätzlich zur Sonnencreme empfiehlt die Expertin hierbei auch einen Sonnenhut.

Titelfoto: Cerrotalavan/Shutterstock

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Lass dich nicht vom Lichtschutzfaktor blenden

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    10 Fragen an die Sonnenschutz-Expertin

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    «Wird die Entzündung nicht gestoppt, ist die Rosazea irreversibel»

    von Vanessa Kim