
Apple MacBook Pro 13 – Late 2020
13.30", M1, 16 GB, 1000 GB, CH
Apple MacBook Pro 13 – Late 2020
13.30", M1, 16 GB, 1000 GB, CH
Habe mich bewusst dazu entschieden, "downzugraden". Ich war zuvor jahrelang ein "15-Zoller" mit MacBook Pros, doch das Gewicht und die Grösse wurden mir mit der Zeit zuviel. Nach fünf Jahren musste sowieso ein neues Gerät her. Und da Apple nur noch 16-Zoller herstellt, war der Entscheid klar: Ein 13-Zoller ist viel angenehmer für unterwegs.
Was in dieser Maschine steckt, ist im Bereich der Laptops generell derzeit kaum zu übertreffen, nicht einmal Top-Of-The-Line-Modelle anderer Hersteller oder leicht veraltete Intel-Maschinen im Apple-Sortiment können hier mithalten.. Rechenleistung, Reaktionsgeschwindigkeit (Laptop/Software starten, im Internet browsen, Daten importieren/exportieren), Multitasking, alles spitze! Dazu noch eine unglaubliche Batterielaufzeit (bei Normalgebrauch (ohne starken Software-Einsatz) sind mit einer vollen Ladung bis zu 20 Stunden machbar).
Und das M1-13-Zoll-MacBook-Pro ist auch noch wahnsinnig leise.
Da Upgrades im Nachinein nicht möglich sind, empfehle ich zur Sicherheit mindestens das 1TB-Modell mit 16GB Arbeitsspeicher.
Einziger kleiner Wermutstropfen: Die – für Leute, die vorher lange auf grösseren Laptops gearbeitet haben – schwachen Lautsprecher. Das ist aber Gewöhnungssache. Schlecht sind die Speaker nicht, nur vielleicht schlechter als man sich das von 15- oder 16-Zollern gewohnt ist.
Der Touchbar ist vielleicht auch nicht Jedermanns Sache.
Und das Gerät hat nur zwei Thunderbolt/USB-4-Anschlüsse (plus einen Lautsprecherausgang).
Fazit: Im Grossen und Ganzen ein Laptop-Ungeheuer - im positiven Sinn. Das Gesamtpaket verdient die Höchstnote. Die negativen Aspekte sind geringfügig und verschmerzbar. Nur ein neues M1-16-Zoll-MacBook Pro wird diese Maschine hinter sich lassen können.
Pro
Contra