

Eine Waschmaschine für deine Schminkpinsel
Der elektrische Pinselreiniger von Zoë Ayla soll meine schmutzigen Schminkpinsel in 30 Sekunden reinigen und trocknen. Ob mühsame Handwäsche damit passé ist, zeigt der Praxistest.
Lieferumfang:
- 1 elektrisches Handstück
- 1 Kunststoffgefäss
- 8 Aufsätze
- 1 USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Finde den Fehler
Das fängt ja gut an.
Die erste Anwendung
Ich lade das Handstück auf und suche verschieden grosse Pinsel, die ich damit reinigen möchte. Dabei wähle ich absichtlich solche mit unterschiedlich geformten Stielen, um zu sehen, ob ich aus den acht Aufsätzen, die mir zur Verfügung stehen, auch für jeden Pinsel einen passenden finde. Einer der Aufsätze soll es mir sogar ermöglichen, mehrere Pinsel gleichzeitig anzubringen und zu waschen.
Der passende Aufsatz ist schnell gefunden und samt Pinsel am Handstück angebracht. Ich tauche den Pinsel wie in der Anleitung beschrieben ins Wasser und drücke auf den Einschaltknopf. Der Pinsel dreht seine Pirouetten, während meine Hand vibriert und das Wasser schäumt. Weniger Wasser wäre mehr gewesen, denn oben spritzt es aus dem Behälter raus, obwohl ich weit unter der Maximalmenge bin.
Wasch und weg?
Zu meinem Erstaunen finde ich für jeden meiner Pinsel einen passenden Gummiaufsatz, weil diese bis zu einem gewissen Grad flexibel sind. Das heisst, dass der Pinselstiel nicht passgenau den Durchmesser des Lochs im Aufsatz haben muss, sondern ruhig etwas dicker sein kann. Nur doppelseitige Pinsel lassen sich mit diesem System nicht reinigen.
Leider finden auf dem Mehrpinsel-Aufsatz maximal drei Lidschattenpinsel Platz. Die anderen Löcher sind zu schmal. Dickere Tools, wie zum Beispiel ein Blush oder Bronzer Brush, kann ich nicht anbringen.
Trocknen im schnelleren Modus funktioniert. Aber gerade Pinsel mit kürzeren Härchen, wie zum Beispiel Lidschattenpinsel, fransen dadurch stark aus. Möchte ich, dass meine Pinsel ihre ursprüngliche Form behalten, muss ich sie zwangsweise feucht zurechtstreichen und anschliessend an der Luft trocknen lassen. Das Gerät taugt also auch nicht als reine Trockenstation.
Kommen wir zum zentralen Aspekt, der mein Interesse für dieses Produkt erst geweckt hat: die 30 Sekunden. Ich weiss nicht, wie diese Zahl zustande gekommen ist, aber vom Finden des perfekten Aufsatzes bis hin zu einem trockenen Pinsel benötige ich gut doppelt so lange. Zur Erinnerung: Von Hand wasche ich einen Pinsel in unter 20 Sekunden.
Fazit
Handarbeit lohnt sich – der elektrische Brush Cleaner für knapp 85 Franken hingegen nicht. Von Hand bin ich nicht nur schneller, sondern auch gründlicher. Das Produkt ist ein Paradebeispiel für Elektroschrott, der nach ein paar Anwendungen in den Keller wandert. Ich gönne meinen Pinseln zukünftig das Bisschen Zuwendung in Form einer Massage und gründlichem Ausspülen. Ich bin mir sicher, dass ich so länger was von ihnen habe.
As a massive Disney fan, I see the world through rose-tinted glasses. I worship series from the 90s and consider mermaids a religion. When I’m not dancing in glitter rain, I’m either hanging out at pyjama parties or sitting at my make-up table. P.S. I love you, bacon, garlic and onions.













