
Zu viele Warmwassergeräte? So findest du das Richtige
Beim Kauf eines Warmwassergeräts gibt es einige entscheidende Punkte zu beachten, damit du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ des Warmwassergeräts bestimmt, wie das Wasser erhitzt und bereitgestellt wird, und beeinflusst somit Effizienz und Komfort. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für Energieeinsparungen und die Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Durchlauferhitzer
Üblicher Preis
170.– bis 420.–Erhitzt Wasser nur bei Bedarf, wodurch es keinen Speicher benötigt.
Ideal für Haushalte, die eine konstante und sofortige Warmwasserversorgung ohne Energieverlust wünschen.
Bestseller
Warmwasserspeicher
Üblicher Preis
150.– bis 610.–Speichert erhitztes Wasser in einem Tank zur späteren Nutzung.
Gut geeignet für größere Haushalte, die gleichzeitig an mehreren Stellen warmes Wasser benötigen.
Bestseller
Wärmepumpe
Üblicher Preis
130.– bis 3100.–Nutzt Umgebungswärme, um Wasser effizient zu erhitzen, was den Energieverbrauch senkt.
Empfohlen für umweltbewusste Verbraucher, die langfristige Energiekosten einsparen möchten.
Bestseller
Kochendwassergerät
Üblicher Preis
240.– bis 270.–Bietet sofort kochendes Wasser für Küchenanwendungen.
Perfekt für Büros oder Haushalte, die häufig kochendes Wasser für Tee oder Kochen benötigen.
Bestseller
Die Nennleistung eines Warmwassergeräts gibt an, wie viel Energie es zur Wärmeproduktion nutzen kann. Sie ist entscheidend für die Effizienz und die Betriebskosten des Geräts, da sie bestimmt, wie schnell und effizient Wasser erwärmt werden kann.
Beliebte Optionen
1 - 3 kW
Üblicher Preis
140.– bis 320.–Geeignet für kleine Haushalte oder Einzelanwendungen mit geringem Warmwasserbedarf.
Bietet eine kostengünstige Lösung für minimalen Energieverbrauch und Betriebskosten.
Bestseller
4 - 10 kW
Üblicher Preis
190.– bis 680.–Ideal für mittlere Haushalte oder Anwendungen mit moderatem Warmwasserbedarf.
Ermöglicht eine schnellere Wassererwärmung bei gleichzeitig effizientem Energieverbrauch.
Bestseller
11 - 25 kW
Üblicher Preis
290.– bis 490.–Empfohlen für grosse Haushalte oder gewerbliche Anwendungen mit hohem Warmwasserbedarf.
Sorgt für eine konstante Warmwasserversorgung auch bei hohem Verbrauch, ideal für Mehrfamilienhäuser oder Büros.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie effizient ein Warmwassergerät Energie nutzt, was sich direkt auf die Betriebskosten und den Energieverbrauch auswirkt. Eine höhere Effizienzklasse bedeutet niedrigere Stromrechnungen und einen geringeren ökologischen Fussabdruck.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
160.– bis 420.–Höchste Effizienzklasse mit dem niedrigsten Energieverbrauch.
Empfohlen für Haushalte, die langfristig Energiekosten sparen und die Umwelt schonen möchten.
Bestseller

AEG Haustechnik druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, mit Stecker
B
Üblicher Preis
190.– bis 800.–Mittlere Effizienzklasse mit moderatem Energieverbrauch.
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Anschaffungskosten und Energieeinsparung.
Bestseller
C
Üblicher Preis
150.– bis 680.–Niedrigere Effizienzklasse mit höherem Energieverbrauch.
Geeignet für Nutzer, die eine kostengünstigere Anfangsinvestition suchen, jedoch mit höheren Betriebskosten rechnen.
Bestseller
Das Volumen eines Warmwassergeräts bestimmt, wie viel Wasser es auf einmal erhitzen und speichern kann. Die Wahl des richtigen Volumens ist entscheidend, um den Wasserbedarf effizient zu decken und Energie zu sparen.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 l
Üblicher Preis
150.– bis 340.–Kompakte Grösse, ideal für kleine Haushalte oder Einzelpersonen, die minimalen Warmwasserbedarf haben.
Empfohlen für den Einsatz in kleinen Küchen oder für lavabos, wo Platz und Energieverbrauch entscheidend sind.
Bestseller
11 - 50 l
Üblicher Preis
160.– bis 680.–Mittleres Volumen, geeignet für kleinere Familien oder Wohnungen mit moderatem Wasserverbrauch.
Bietet eine Balance zwischen Grösse und Kapazität, ideal für den täglichen Gebrauch in Badezimmern oder kleinen Wohngemeinschaften.
Bestseller
51 - 100 l
Üblicher Preis
160.– bis 640.–Grösseres Volumen, ideal für Haushalte mit mehreren Personen oder höherem Wasserverbrauch.
Perfekt für den Einsatz in grösseren Wohnungen oder Häusern, wo eine kontinuierliche Warmwasserversorgung notwendig ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Warmwassergeräts beeinflusst dessen Langlebigkeit, Energieeffizienz und technische Unterstützung. Bekannte Marken wie AEG Haustechnik, Ariston und Bosch Home Comfort bieten unterschiedliche Spezialisierungen, von innovativen Technologien bis hin zu hervorragendem Kundenservice.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
AEG Haustechnik
Bekannt für seine langlebigen und zuverlässigen Warmwassergeräte.
Bietet innovative Technik, die den Energieverbrauch optimiert, ideal für energieeffiziente Haushalte.
Bestseller

AEG Haustechnik druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, mit Stecker
Ariston
Spezialisiert auf kompakte und platzsparende Designs.
Ideal für kleine Räume, bietet dennoch hohe Heizleistung und Benutzerfreundlichkeit.
Bestseller
Stiebel Eltron
Führend in energieeffizienten Lösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Bietet Systeme, die erneuerbare Energien nutzen, ideal für umweltbewusste Haushalte.
Bestseller
Tesy
Bietet kostengünstige Warmwasserlösungen mit solider Leistung.
Perfekt für preisbewusste Käufer, die auf Qualität nicht verzichten möchten.
Bestseller
Bosch Home Comfort
Bekannt für seine erstklassige Technologie und hervorragenden Kundenservice.
Ideal für Smart Homes, bietet fortschrittliche Steuerungsmöglichkeiten über mobile Geräte.
Bestseller