
Zu viele Warmwassergeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Warmwassergeräts beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Warmwassergerät Typ bestimmt, wie das Warmwasser in Ihrem Haushalt bereitgestellt wird, und beeinflusst die Effizienz und den Komfort. Die Wahl des richtigen Typs kann Energiekosten senken und den Warmwasserbedarf zuverlässig decken.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Durchlauferhitzer
Üblicher Preis
170.– bis 490.–Erhitzt Wasser bei Bedarf und erfordert keinen Speicher.
Ideal für Haushalte mit begrenztem Platz, da er kontinuierlich heißes Wasser liefert, ohne dass es ausgeht.
Bestseller
Warmwasserspeicher
Üblicher Preis
150.– bis 640.–Speichert erhitztes Wasser in einem isolierten Tank für späteren Gebrauch.
Besonders nützlich für größere Haushalte mit hohem Warmwasserbedarf, da jederzeit warmes Wasser verfügbar ist.
Bestseller
Wärmepumpe
Üblicher Preis
150.– bis 3100.–Nutzt Umgebungswärme zur effizienten Erzeugung von Warmwasser.
Kann Energiekosten erheblich senken und ist umweltfreundlich, eignet sich besonders für energieeffiziente Haushalte.
Bestseller

Vaillant Isolierkappen f. Pufferspeicher verwendbar für VPS R 100/1. VPS R 200/1
Kochendwassergerät
Üblicher Preis
190.– bis 290.–Erhitzt Wasser auf Siedepunkt und hält es bereit für sofortigen Gebrauch.
Perfekt für Küchen, um schnell kochendes Wasser für Tee oder Kaffee zur Verfügung zu haben, spart Zeit und Energie.
Bestseller
Die Nennleistung eines Warmwassergeräts bestimmt, wie viel Wärme es erzeugen kann und beeinflusst die Effizienz und den Energieverbrauch. Sie ist entscheidend für die Wahl des richtigen Geräts, um den individuellen Warmwasserbedarf effizient zu decken.
Beliebte Optionen
Bis zu 5 kW
Üblicher Preis
140.– bis 360.–Eignet sich für kleine Haushalte oder Einzelpersonen mit geringem Warmwasserbedarf.
Bietet eine kostengünstige und energieeffiziente Lösung für minimalen Bedarf.
Bestseller
6 - 15 kW
Üblicher Preis
240.– bis 710.–Ideal für mittelgroße Haushalte mit moderatem Warmwasserverbrauch.
Bietet eine ausgewogene Leistung für die meisten Anwendungen im Haushalt.
Bestseller
16 - 25 kW
Üblicher Preis
340.– bis 800.–Geeignet für große Haushalte oder Gewerbebetriebe mit hohem Warmwasserbedarf.
Sorgt für eine zuverlässige und konstante Warmwasserversorgung auch bei gleichzeitigem Bedarf.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie effizient ein Warmwassergerät Energie nutzt, was sich direkt auf die Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck auswirkt. Eine höhere Effizienz bedeutet weniger Stromverbrauch, was langfristig zu Einsparungen und einem umweltfreundlicheren Betrieb führt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
160.– bis 490.–Bietet die höchste Energieeffizienz, was zu den niedrigsten Betriebskosten führt.
Ideal für umweltbewusste Käufer, die langfristige Einsparungen und Nachhaltigkeit schätzen.
Bestseller

AEG Haustechnik druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, mit Stecker
B
Üblicher Preis
170.– bis 750.–Gute Energieeffizienz mit moderaten Betriebskosten.
Empfohlen für Käufer, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Effizienz suchen.
Bestseller
C
Üblicher Preis
200.– bis 750.–Niedrigere Energieeffizienz, was zu höheren Betriebskosten führen kann.
Geeignet für Käufer mit geringem Budget, die das Gerät nur gelegentlich nutzen.
Bestseller
Das Volumen eines Warmwassergeräts bestimmt die Menge an heißem Wasser, die gespeichert und auf Abruf bereitgestellt werden kann. Es ist entscheidend für Haushalte, um sicherzustellen, dass genügend warmes Wasser für den täglichen Bedarf vorhanden ist, ohne unnötige Energie zu verschwenden.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 l
Üblicher Preis
140.– bis 360.–Kompakte Größe, ideal für kleine Räume oder einzelne Wasserentnahmestellen.
Empfohlen für Single-Haushalte oder als sekundäre Wasserquelle in Küchen oder Gästebädern.
Bestseller
11 - 50 l
Üblicher Preis
160.– bis 680.–Mittlere Kapazität, geeignet für kleine bis mittlere Haushalte.
Bietet ausreichend Warmwasser für tägliche Anwendungen wie Duschen und Abwaschen.
Bestseller

Stiebel Eltron SH 15 SL
51 - 100 l
Üblicher Preis
190.– bis 640.–Größere Kapazität, ideal für Familien oder Haushalte mit höherem Wasserverbrauch.
Sorgt für eine kontinuierliche Versorgung mit Warmwasser, selbst bei gleichzeitigem Gebrauch an mehreren Entnahmestellen.
Bestseller
Die Markenwahl bei Warmwassergeräten beeinflusst nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Langlebigkeit und Wartungsanforderungen des Geräts. AEG Haustechnik, Bosch Home Comfort und Stiebel Eltron sind führende Marken, wobei AEG für innovative Technologien, Bosch für Zuverlässigkeit und Stiebel Eltron für umweltfreundliche Lösungen bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
AEG Haustechnik
Bekannt für innovative und energieeffiziente Warmwasserlösungen.
Ideal für Haushalte, die moderne Technologie und Benutzerfreundlichkeit schätzen.
Bestseller

AEG Haustechnik druckloser Kleinspeicher Huz 5 Basis, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck, mit Stecker
Tesy
Bietet erschwingliche Warmwassergeräte mit solider Leistung.
Perfekt für preisbewusste Kunden, die grundlegende Funktionen suchen.
Bestseller
Ariston
Spezialisiert auf stilvolle und kompakte Designs für begrenzte Räume.
Geeignet für städtische Wohnungen, die ästhetisch ansprechende Geräte benötigen.
Bestseller
Bosch Home Comfort
Steht für Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie in der Heiztechnik.
Optimal für Haushalte, die langlebige und wartungsarme Systeme wünschen.
Bestseller
Stiebel Eltron
Führend in umweltfreundlichen und nachhaltigen Warmwasserlösungen.
Empfohlen für umweltbewusste Verbraucher, die auf erneuerbare Energien setzen.
Bestseller

Stiebel Eltron SH 15 SL