Badarmatur
Badarmatur
Badarmaturen werden im Badezimmer oder der Waschküche verwendet. Täglich verwenden wir alle unzähligen Armaturen, etwa beim Duschen oder Händewaschen. Der Begriff stammt aus dem Sanitärbereich. Viele Leute würden der Armatur auch einfach Wasserhahn sagen. Badarmaturen gibt es in vielen verschiedenen Typen, Ausführungen und Formen, die sich je nach persönlichen Bedürfnissen und Geschmack unterscheiden. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Arten von Badarmaturen sowie ihre Eigenschaften beschrieben.
Die üblichen Badarmaturen sind Waschtischarmaturen, Badewannenarmaturen, Duscharmaturen und Bidetarmaturen. Etwas seltener verwendet werden Thermostatarmaturen, Unterputzarmaturen oder Mehrlocharmaturen. Diese haben aber allesamt individuelle Vorteile. Beispielsweise kann man Unterputzarmaturen elegant in der Wand verstecken.
Eine schöne Keramik-, Messing- oder Edelstahl-Armatur kann dem Bad einen individuellen und edlen Touch verleihen. Somit ist eine Badarmatur auch ein wichtiges Designelement des Badezimmers.
Eine Badewannenarmatur wir in der Regel mit zwei Löchern an der Wand etwas oberhalb der Badewanne befestigt. Eine Duscharmatur kommt häuft in der Ausführung mit einem Hebel, damit mal beispielsweise auch mit geschlossenen Augen die Wasserstärke und Temperatur optimal regulieren kann. Auch die Waschtischarmatur kommt häufig als Einhebelarmatur.
Im Badezimmer findet man regelmässig auch noch Zweigriffarmaturen bei denen das warme Wasser (links) und das kalte Wasser (rechts) separat geregelt werden, je nachdem wie stark der jeweilige Griff aufgedreht wird. Eine solche Zweigriffarmatur mag vielleicht weniger modern wirken, doch sie kann durchaus sehr stilvoll sein.
Neben den verschiedenen Arten von Badarmaturen gibt es auch unterschiedliche Eigenschaften, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Die Ausladung einer Badarmatur bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Auslauf und der Wand. Eine längere Ausladung kann praktisch sein, wenn die Armatur über einem grösseren Waschbecken oder einer Badewanne montiert wird, während eine kürzere Ausladung für kleinere Waschbecken oder Waschbecken mit begrenztem Platzangebot besser geeignet ist. Badarmaturen können auf verschiedene Arten montiert werden, einschliesslich Wandmontage, Aufsatzmontage und Unterputzmontage. Die Montageart sollte basierend auf der Art des Waschbeckens oder der Badewanne ausgewählt werden. Form Die Form der Badarmatur kann von eckig bis rund variieren und sollte dem Stil des Badezimmers entsprechen. Beliebte Formen sind zum Beispiel quadratisch, rund oder rechteckig.
In unserem Sortiment bieten wir eine grosse Auswahl an Badarmaturen von den Marken Grohe, Franke, Diaqua und vielen mehr.