
Gardena Bewässerungssteuerung Select
Bewässerungscomputer
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Gardena aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Für die Bewässerungssteuerung Select lassen sich drei unterschiedliche und voneinander unabhängige Zeitpläne erstellen. Einstellbar sind Start, Dauer und Wochentage der Bewässerung. Die Steuerung ist batteriebetrieben, wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich leicht durch nur einen Dreh- und Drückschalter zur Auswahl der Daten und zur Bestätigung bedienen. Ein gut lesbares LC-Display zeigt alle Einstellungen auf einen Blick an. "Water Now" Funktion: Soll die Bewässerung einmal sofort gestartet werden, lässt sich diese manuell aktivieren, ohne das Gerät vom Wasserhahn zu entfernen oder Einstellungen zu verändern. Die Bewässerungssteuerung funktioniert durch die "Safe Stop" Technologie immer zuverlässig: Ist der Energiestand der Batterie zu gering, um einen Bewässerungsvorgang komplett zu steuern, wird er gar nicht erst gestartet. Die Batterieanzeige im Display weist rechtzeitig darauf hin, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss. Die wetterbeständige Bedieneinheit ist abnehmbar. Der Einsatz in Kombination mit einem GARDENA Bodenfeuchtesensor ist möglich. GARDENA gewährleistet höchste Qualität durch die Auszeichnung "Made in Germany". Dieses Produkt garantiert eine effiziente Bewässerung, denn jeder Tropfen zählt.
Pro
Contra
Gardena Bewässerungssteuerung Select
Bewässerungscomputer
Das solarbetriebene AquaBloom Set benötigt weder einen Strom- noch einen Wasseranschluss und versorgt die Pflanzen mit der optimalen Menge an Wasser, ideal für die Urlaubs- und Reisezeit oder auch die ganze Saison über. So werden die Pflanzen perfekt gepflegt, auch wenn niemand daheim ist. Das AquaBloom Set benötigt für die Bewässerung lediglich einen Wasserbehälter (Eimer oder Kanister). Es arbeitet mit Solarenergie, weshalb eine Steckdose nicht nötig ist. Die Kombination aus Solarpanel und drei wiederaufladbaren Batterien gewährleistet eine zuverlässige Bewässerung über die ganze Saison hinweg, auch an bewölkten Tagen. Alle notwendigen Bestandteile sind im Set enthalten. Die leise Pumpe befördert gefiltertes Wasser aus einem beliebigen Behälter zu den Pflanzen. Die 3-in-1 Steuereinheit mit integriertem Solarpanel regelt die integrierte Pumpe, die das Micro-Drip-System speist, über 14 vordefinierte Bewässerungsprogramme und bewässert bis zu 20 Pflanzen mit den druckausgleichenden Reihentropfern (bis zu 300 ml pro Tropfer). Auch bei Höhenunterschieden erhalten alle Pflanzen die gleiche, optimale Menge Wasser. Die Steuereinheit kann für eine optimale Sonnenlichtnutzung flexibel platziert werden, an der Wand, auf dem Tisch oder am Pflanzbehälter.
Zubehör: 20x 0,5 l/h druckausgleichende Reihentropfer, 15x 3/16" Schlauchhalter, 3x wiederaufladbare Akku-AA Batterien 1,2 Volt 2.400 mAh, 8x 3/16" T-Stücke, 8x 3/16" Verschlussstopfen, 1x Filter, 20 Meter 3/16" Verteilerrohr.
Pro
Contra
Das Gardena smart Sensor Control Set, bestehend aus smart Water Control, smart Gateway und smart Sensor, steuert die Wasserversorgung im Garten automatisch und sorgt so für ein flexibles und bedarfsgerechtes Wassermanagement. Die Bewässerungszeiten lassen sich bequem über die Gardena smart App einstellen. Anhand der Messwerte für die Bodentemperatur und Bodenfeuchte, die der smart Sensor über die extra grosse Sensorzone im Garten ermittelt, können die Einstellungen der Bewässerungssteuerung optimal auf die Umgebungsbedingungen abgestimmt und jederzeit von jedem Ort aus per App angepasst werden. Für die zentrale Vernetzung sorgt das smart Gateway. Es kann unauffällig im Wohnbereich platziert werden und stellt eine Internetverbindung über einen vorhandenen Router her. So übernimmt es als Herzstück des smart Systems die kabellose Netzwerkkommunikation zwischen allen Gardena smart System Geräten und der smart App. Das smart Sensor Control Set ist mit dem smart Gateway, dem smart Water Control sowie dem smart Sensor sofort einsatzbereit und jederzeit erweiterbar um zusätzliche Gardena smart System Geräte. Das Set ist ideal für die automatische Bewässerung mit dem Gardena Micro-Drip-System oder dem Gardena Sprinklersystem geeignet.
Pro
Als Ergänzung innerhalb des Smart-Systems kannst du mit dem Gardena Smart Water Control deine Bewässerung ganz komfortabel über eine App zu jeder Zeit von jedem Ort aus steuern. Natürlich lässt er sich auch manuell über einen Multifunktionsknopf am Gerät in Betrieb nehmen. Dank der bewährten Ventiltechnik arbeitet der Smart Water Control besonders zuverlässig. Und - besonders hilfreich - er warnt mit Hilfe der App rechtzeitig vor Frost. Der Water Control ist über Funk sicher mit dem Smart Gateway verbunden. Mit der kostenlosen Gardena Smart App für iOS und Android hast du deinen Garten von jedem Ort aus immer im Blick. Per Fingertipp kannst du wichtige Informationen abrufen sowie die Einstellungen für Gartenarbeit bequem und ganz nach Bedarf anpassen. Dank eines integrierten Temperatursensors sendet der Smart Water Control automatisch eine Warnmeldung an die Gardena Smart App, bevor es zu kalt wird. Dann ist es Zeit, die Bewässerungsanlage ausser Betrieb zu nehmen und das Gerät frostsicher einzulagern. Starke Antennen gewährleisten die kabellose Verbindung zum Smart Gateway auch in grossen Gärten und somit die zuverlässige Übertragung der Messdaten an die App. Ein Tastendruck am Smart Water Control genügt und du erhältst einen Überblick über den Status von Signalstärke, Batterieladung und aktiver Bewässerung mittels LEDs direkt am Gerät. Wird sofort Wasser benötigt, kann mit einem zweiten Tastendruck die Bewässerung sofort gestartet werden. Zum Betrieb werden ein Gardena smart Gateway und drei AA-Batterien 1,5 V Alkaline benötigt. Diese müssen separat erworben werden.
Pro
Contra
Gardena Smart Water Control
Bewässerungscomputer
Das Solar-Bewässerung AquaBloom L Set von Gardena ist eine innovative und umweltfreundliche Lösung für die automatische Bewässerung von Pflanzen auf Hochbeeten, Terrassen oder Balkonen. Dieses autarke System benötigt weder Wasser- noch Stromanschluss und nutzt stattdessen Solarenergie, um eine bedarfsgerechte und präzise Bewässerung zu gewährleisten. Die Installation des Sets erfolgt in nur fünf einfachen Schritten, was Zeit und Aufwand spart. Mit der Fähigkeit, bis zu 30 Pflanzen zu versorgen, bietet das AquaBloom L Set eine flexible und effiziente Möglichkeit, die Pflanzenpflege zu optimieren. Die integrierte 3-in-1-Steuereinheit kombiniert Pumpe, Steuerung und Solarpanel in einem kompakten Design, das eine effektive Nutzung der Sonnenenergie ermöglicht. Die programmierbaren Zeitpläne und die Startverzögerungsfunktion sorgen dafür, dass die Bewässerung zum optimalen Zeitpunkt erfolgt, was die Pflanzengesundheit und die Ernteerträge verbessert.
- Solarbetriebenes Bewässerungssystem für autarke Nutzung ohne Wasser- oder Stromanschluss
- Einfache Installation in nur 5 Schritten für bis zu 30 Pflanzen
- Integrierte 3-in-1-Steuereinheit für effiziente Bewässerung
- Vorprogrammierte Zeitpläne für bedarfsgerechte Wasserversorgung
- Flexible Platzierung zur Maximierung der Sonneneinstrahlung.
Pro
Contra
Das für bis zu 30 Pflanzen geeignete Tropfbewässerung Set Terrasse von GARDENA kannst du sofort zum Einsatz bringen. Im Ready-2-Use-Set ist alles enthalten, was du für die wassersparende Tropfbewässerung von einzelnen Topfpflanzen auf der Terrasse mit unterschiedlichem Wasserbedarf oder Pflanzen in Pflanztrögen brauchst. Der Aufbau des Micro-Drip-Systems ist leicht: einfach an den Wasserhahn anschliessen, die Rohre auslegen und die Tropfer zu den Pflanzen platzieren. In nur wenigen Schritten wird dir alles erklärt. Die MDS-Komponenten des Sets sind wiederverwendbar und damit nachhaltig. Überzeuge dich von der patentierten Quick & Easy Verbindungstechnik für die 13-mm-Komponenten und der einzigartigen Easy & Flexible Verbindungstechnik für die 4,6-mm-Komponenten. Du kannst sie einfach miteinander verbinden, flexibel erweitern und wieder lösen. Den Startbaustein des Micro-Drip-Systems bildet das Basisgerät 1000, das den Wasserdruck aus der Leitung auf etwa 1,5 bar reguliert und gleichmässig in die angeschlossenen Rohre speist. Zusätzlich hast du dank der verschiedenen Tropfer im Set die Möglichkeit, die Wasserbedürfnisse deiner Pflanzen individuell anzupassen. Die enthaltenen Reihen- und Endtropfer sorgen für eine optimale Wasserversorgung. Die regulierbaren Endtropfer sorgen für eine optimale Bewässerung von Pflanzen mit unterschiedlichem oder steigendem Wasserbedarf. Du kannst sie zwischen 0 und 15 Litern pro Stunde einstellen. Micro-Drip-System. Pflegt deine Pflanzen mit jedem kostbaren Tropfen. Einfache, präzise Bewässerung – spart Wasser und Zeit.
Gardena Micro-Drip-System Set Terrasse
Tropfbewässerung Set
Mit dem Gardena Bewässerungscomputer MultiControl duo bewässern Sie zwei verschiedene Gartenbereiche, zum Beispiel den Rasen hinter dem Haus und die Blumenbeete davor. Beide Ausgänge sind unabhängig voneinander programmierbar. Das heisst, Sie wählen Bewässerungsstart, Dauer und Häufigkeit individuell. Dank intuitiver Bedienung und schrittweiser Anzeige aller Bewässerungsdaten ist das sehr einfach. Beim Nachtprogramm startet die Bewässerung automatisch, wenn ein angeschlossener Bodenfeuchtesensor Trockenheit spürt.
Pro
Contra
Die Gardena Bewässerungssteuerung Bluetooth steuert die Wasserversorgung im Garten und sorgt so für eine bedarfsgerechte Bewässerung der Pflanzen. Die Bewässerungszeiten lassen sich bequem aus einer Entfernung von bis zu 10 m vom Gerät via Gardena Bluetooth-App auf Smartphone oder Tablet einstellen und beliebig anpassen. Möglich sind drei unterschiedliche Bewässerungspläne, bei denen Zeit, Dauer und Wochentage eingestellt werden können. Alle eingestellten Bewässerungsdauern lassen sich zentral reduzieren oder die Bewässerung für mehrere Tage pausieren. Status-LEDs geben Auskunft über Bluetooth-Verbindung, Batteriestatus und Bewässerung. Die Bewässerungssteuerung funktioniert durch die 'Safe Stop'-Technologie immer zuverlässig: Ist der Energiestand der Batterie zu gering, um einen Bewässerungsvorgang komplett zu steuern, wird er gar nicht erst gestartet. 'Water Now'-Funktion: Soll die Bewässerung einmal sofort gestartet werden, lässt sich diese manuell am Gerät oder in der App aktivieren, ohne Einstellungen zu verändern. Mit Gardena Bodenfeuchtesensor einsetzbar.
Pro
Contra
Der Gardena Bodenfeuchtesensor misst zuverlässig die Bodenfeuchte genau dort, wo es wichtig ist, an der Wurzel der Pflanzen. Sowohl im Rasen und Blumenbeeten als auch in weniger tiefen Blumentöpfen. Der Sensor ist mit der Bewässerungssteuerung über ein 5 m langes Kabel verbunden, welches bei Bedarf auf bis zu 105 m verlängert werden kann. Bei ausreichend Bodenfeuchte wird die nächste geplante Bewässerung übersprungen, um Wasser zu sparen. Der flache Sensor ragt nur 20 mm aus der Erde und kann so auch auf dem Rasen verbleiben, auf dem ein Mähroboter im Einsatz ist, ohne Schaden zu nehmen. Kompatibel mit den Bewässerungssteuerungen Gardena Flex, Select, Bluetooth, Master und dem Bewässerungsventil 9V Bluetooth. Auch mit MultiControl duo, den Mehrkanalsteuerungen 4030 und 6030 sowie älteren Gardena Steuerungen mit Sensoranschluss nutzbar.
Pro
Contra
Für bis zu 36 Topfpflanzen. Die Bewässerung wird täglich für 1 Minute über einen Transformator mit integriertem Timer aktiviert. Wasserausgabe pro Verteileranschluss: hellgrauer Verteiler 15 ml/min, mittelgrauer Verteiler 30 ml/min, dunkelgrauer Verteiler 60 ml/min. Kapseltransformator mit Niederspannung (14 V) für den Innen- und Aussenbereich. Rohrhalter zur Befestigung von bis zu 3 Tropfschläuchen pro Topf. Inhalt: Transformator mit Timer, Pumpe mit Schmutzfilter, 3 Tropfverteiler mit jeweils 12 Ausgängen, 9 m Verteilungsschlauch, 30 m Tropfschlauch, 36 Schlauchhalter, 20 Dichtkappen.
Pro
Contra