Schneeketten
Schneeketten
Du möchtest nicht mit dem Auto im Schnee stecken bleiben und sicher ans Ziel kommen? Dann bieten sich Schneeketten als Fahrzeugzubehör im Kofferraum sicherlich an. Damit du nun die richtigen Schneeketten auswählst, braucht es einige Informationen zu den Reifen des Autos. Die benötigten Informationen stehen dann beispielsweise wie folgt auf den Reifen:
- 205/60 R16
Von diesen Zahlen brauchst du die ersten drei für den Kauf von Schneeketten. Die erste Zahl (hier 205) steht für die Reifenbreite in Millimetern, die zweite für das Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite (60), oft auch einfach Reifenhöhe genannt, und die dritte Zahl beschreibt die Felgengrösse in Zoll (16). Wenn du diese drei Zahlen weisst, kannst du ganz einfach im Filter “Passende Reifendimensionen” deine Reifengrösse reinschreiben und Schneeketten finden, die genau auf deine Reifen passen.
Je nach Schneekettentyp sieht die Montage der Schneekette aber anders aus. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 4 Typen:
Seilketten
Das Seilkettensystem ist wohl das bekannteste Schneekettensystem. Hier ist das Kettennetz auf einem geöffneten Stahlseil befestigt, welches bei der Montage hinter das Rad gelegt werden muss und dort geschlossen wird. Die eigentliche Schneekette wird dann auf den Reifen gezogen und vorne verschlossen.
Ringketten
Ähnlich wie bei den Seilkettensystem, hängt die eigentliche Kette an einem Ring, der aber im Gegensatz zu dem Stahlseil nicht komplett geöffnet werden kann. Auch hier wird der Ring hinter das Rad gebracht und die Kette über den Reifen gezogen. Ringketten sind besonders bei Autos mit engen Radkästen geeignet, da sie wegen dem elastischen Bügelring nicht hinter dem Rad geschlossen werden müssen. Das Auto muss aber oft etwas bewegt werden, um die Schneekette richtig zu positionieren und festzumachen.
Vor allem wenn du nur ein paar Mal im Jahr Schneeketten verwendest, sind Seil- oder Ringketten zu empfehlen, da sie die preisgünstigere Variante darstellen und eher wenig Platz im Auto benötigen.
Schnellmontage Schneeketten
Schneeketten mit einem Schnellmontagesystem werden oft auch als Komfort Schneeketten bezeichnet. Solche Schneeketten werden im Gegensatz zu anderen nicht hinter dem Reifen montiert, sondern mit einem Adapter an eine Radmutter befestigt. Dieser Adapter bleibt die ganze Saison am Rad montiert was dazu führt, dass man dann nach Bedarf ganz einfach und schnell die Schneekette montieren kann. Solche Schneeketten sind vor allem für Autofahrer geeignet, die oft Schneeketten anziehen müssen.
Textilschneeketten
Auch oft als Auto Schneesocke bezeichnet, sind die Textilschneeketten, die übrigens aus einer Mischung von Stahl und Textil hergestellt werden, gut geeignete Alternativen für klassische Schneeketten. Die Montage sieht grundsätzlich ähnlich wie bei den traditionellen Schneeketten aus, mit der Ausnahme, dass ein automatisches oder manuelles Nachspannen der Kette oft nicht nötig ist.
Neben der Wahl des richtigen Montagesystems ist die Gliedhöhe/Kettendicke der Schneekette ein wichtiges Kriterium, welches beim Kauf berücksichtigt werden sollte. Allgemein bieten dickere Ketten mehr Haftung und haben eine längere Lebensdauer. Der Nachteil von dicken Schneeketten ist aber das erhöhte Gewicht. Es ist auch darauf zu achten, dass bei engen Radkästen eine dünnere Schneekette zu empfehlen ist, um potenzielle Schäden am Auto zu vermeiden.
Unabhängig davon welches Montagesystem und welche Kettendicke du suchst bei uns kannst du zwischen Marken wie König Chain, Michelin oder Ottinger und unterschiedlichen Reifendimensionen auswählen und so deinen nächsten Trip in die Winterlandschaft sicher angehen.